Geschäftsführer (m/w/d) für den Dachverband der Ländlichen Erwachsenenbildung (ALEB)

Jobbeschreibung

Sie möchten Bildungs­arbeit aktiv mitgestalten, sinn­stiftend wirken und Ihre Ideen mit einem starken Netz­werk umsetzen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Die ALEB vertritt als Dach­verband 23 Bildungs­organisationen gegenüber Politik und Gesell­schaft. Wir setzen uns für eine starke, sichtbare und moderne ländliche Erwachsenen­bildung ein – mit Angeboten in ganz Baden-Württemberg. Gefördert werden wir vom Ministerium für Ernährung, Länd­lichen Raum und Verbraucher­schutz Baden-Württemberg.

Zur Unterstützung des Vorstandes suchen wir zum 1. September 2025 eine engagierte Persönlichkeit als

Geschäftsführer (m/w/d) für den Dachverband der Ländlichen Erwachsenenbildung (ALEB)

in Teilzeit (50–80 %), unbefristet, mit dem Dienst­sitz im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen.


  • Aufbau und Leitung unserer neuen Geschäfts­stelle in Sindel­fingen
  • Koordi­nation und Zu­arbeit für Vor­stand und Mit­glieder­ver­samm­lung
  • Planung und Durch­führung von Weiter­bildungen und Tagungen
  • Inter­essens­ver­tretung der ALEB gegen­über Politik, Ver­waltung und Ge­sell­schaft
  • Förder­mittel­manage­ment (Anträge, Ab­rechnung, Steuerung)
  • Buch­haltung und ver­antwortungs­volle Budget­führung
  • Öffent­lich­keits­arbeit: Themen sichtbar machen, Netz­werke stärken
  • Ent­wicklung inno­vativer Projekte und Bildungs­formate

  • Abge­schlossenes Hoch­schul­studium im Bereich Päda­gogik oder ver­gleich­bare Quali­fi­kation
  • Idealer­weise Er­fahrung in Er­wachsenen­bildung, Vereins­manage­ment oder Politik
  • Orga­nisa­tions­talent mit stra­tegischem Denken
  • Kommu­nika­tions­stark, ver­netzt, über­zeugend
  • Sicher im Umgang mit MS Office
  • Eigen­ständige, struk­turierte Arbeits­weise
  • Iden­tifi­kation mit Bildung im länd­lichen Raum
  • Reise­bereit­schaft (v. a. inner­halb Baden-Würt­tembergs)

  • Sinnvolle, viel­seitige Auf­gabe mit gesell­schaft­licher Relevanz
  • Gestaltungsfrei­raum für eigene Ideen und neue Formate
  • Zusammenarbeit mit engagierten Partnerinnen und Partnern landes­weit
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / Home­office
  • Flexible Arbeits­zeit­ge­staltung nach Absprache
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD
  • Ein motiviertes Umfeld im Aufbau­prozess einer neuen Geschäfts­stelle
Mehr