Jobbeschreibung
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.Der SOS-Kinderdorf e.V. unterstützt und begleitet in Berlin Familien, Kinder und Jugendliche seit mehr als 30 Jahren mit vielfältigen, differenzierten Angeboten. Aus dem Ansatz von Vernetzung und systemischer Sichtweise sind wir an mehreren Standorten in der Hauptstadt – von Hellersdorf über Reinickendorf und Mitte bis nach Spandau – mit unseren Angeboten vor Ort in den Sozialräumen etabliert: Dazu gehören Kinder- und Familienhilfen (SOS-Kinderdorffamilien und Wohngruppen, Erziehungs- und Familienberatung, Familien- und Stadtteilzentren, Familienbildung, Kindertagesstätte, Mehrgenerationenhaus), schulbezogene Hilfen und Projekte sowie vielfältige Angebote im Feld der Ausbildung und Qualifizierung (Jugendberatungshaus, Berufsorientierung und -vorbereitung, Berufsausbildung).
Für unser SOS-Kinderdorf Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin für die berufsbezogenen Hilfen (m/w/d)
in Teilzeit (30 Std./Wo.)
Das SOS-Kinderdorf Berlin startet ein Projekt für junge Menschen bis 27 Jahre aus Spandau, die aktuell keine Ausbildung, Arbeit oder Maßnahme besuchen und bislang nicht von bestehenden Hilfesystemen erreicht wurden. Ziel ist es, durch intensive Bezugsbetreuung, kleine Gruppenangebote (Ø 6 TN) und erste berufliche Orientierung soziale Benachteiligungen abzubauen und Perspektiven zu schaffen. Die Teilnehmenden sollen im Anschluss ihren Berufsweg im Übergangssystem weiterverfolgen können. Die Stelle ist im Team der Zweigstelle Gatow verankert und eng mit weiteren berufsqualifizierenden Projekten vernetzt. Sie möchten junge Menschen auf ihrem Weg stärken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Akquise junger Menschen in enger Abstimmung mit den Partner*innen des bezirklichen Unterstützungssystems (z.B. Jugendberatungshaus, Schulsozialarbeit, Kinder- und Jugendpsychiatrie)
- individuelle sozialpädagogische Bezugsbetreuung von durchschnittlich sechs jungen Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf und vielfältigen Problemlagen inkl. Casemanagement
- Entwicklung und Durchführung von Kleinprojekten (Gruppenangebote) im Rahmen einer motivierenden Beteiligung und einer ersten beruflichen Orientierung, auch gemeinsam mit anderen berufsorientierenden Angeboten der Einrichtung
- Begleitung der jungen Menschen bei ihren Übergängen in weiterführende Angebote (wie z.B. Anbindung an zuständige Rechtskreise, OSZ, berufsorientierende/-vorbereitende Maßnahmen, EQs, Therapieangebote, Ausbildung oder Arbeit)
- gewissenhafte Umsetzung von Kinder- und Betreutenschutz
- Netzwerkarbeit im Sozialraum Spandau
- Berichtswesen und Dokumentation
- abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium oder Studium der Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master)
- zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- kreative Ideen und möglichst Erfahrung in der Projektarbeit (z.B. im handwerklichen oder gestalterischen Bereich)
- Freude an Teamarbeit und Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Gruppen am Standort Gatow
- Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit
- einen ressourcenorientierten Blick, Offenheit und Respekt gegenüber den Teilnehmenden und anderen Menschen
- professioneller Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten
Ihre finanziellen Vorteile
- ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- monatliche Essensgeldzulage
- Gewährung S-Zulage
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Regenerationstage
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- regelmäßige Supervision
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe