Jobbeschreibung
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 525 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis nach Sachsen-Anhalt. Klinikseelsorger:in (w/m/d) im Klinikum Braunschweig gGmbH, Standort Fichtengrund/ Salzdahlumer Straße Das Bistum Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pastorale Mitarbeiterin/ einen pastoralen Mitarbeiter in der katholischen Klinikseelsorge im Klinikum Braunschweig gGmbH, Standort Fichtengrund/ Salzdahlumer Straße. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit). Der Dienstsitz ist das Klinikum Braunschweig am Standort Fichtengrund/ Salzdahlumer Straße. Dort arbeiten Sie im Team mit einer katholischen und zwei evangelischen Seelsorger:innen. Auf Stadtebene sind Sie Mitglied der ökumenischen Seelsorgekonferenz, in der alle Seelsorger:innen der unterschiedlichen Klinikstandorte und Kliniken zusammenarbeiten. Das Klinikum Braunschweig ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.500 Betten, 21 Kliniken, 10 selbstständigen klinischen Abteilungen und 7 Instituten. Der derzeitige Aus- und Umbau zur Zentralklinik wird seit 2017 bis 2037 die 3 bislang eigenständigen Standorte zu einem zusammenführen und damit das Klinikum zur größten kommunalen Klinik Niedersachsens und zu einer der größten Kliniken Deutschlands machen. Ihre Aufgaben Sie übernehmen die seelsorgliche und spirituelle Begleitung von Patient:innen, deren An- und Zugehörigen sowie die der Mitarbeiter:innen im Klinikum am Standort Fichtengrund/Salzdahlumer Straße. Krisen- und Trauerbegleitung bilden einen wichtigen Schwerpunkt Ihrer Aufgaben. Mit den multiprofessionellen Teams der Stationen und den Verantwortlichen der unterschiedlichen Ebenen des Klinikums arbeiten Sie vertrauensvoll zusammen. Sie sind nach Absprache Mitglied im Klinischen Ethikkomitee. Als pastorale Mitarbeiterin/pastoraler Mitarbeiter in der katholischen Krankenhausseelsorge gestalten und feiern Sie Gottesdienste, Rituale, Andachten, bieten geistliche Angebote an und tragen Verantwortung für den Raum der Stille. In der Seelsorge arbeiten Sie ökumenisch bzw. interreligiös mit den unterschiedlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften zusammen. Sie nehmen teil am standardisierten Einarbeitungsprozess sowie an der Krankenhausseelsorgekonferenz des Bistums. Sie sind dienstlich angebunden im Dekanat Braunschweig und stehen im Kontakt mit den Mitarbeitenden in der Pastoral und den Diensten vor Ort. Sie engagieren sich in der Aus- und Fortbildung von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen und in der Begleitung von Ehrenamtlichen. Wir erwarten Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Katholischen Theologie und/oder Religionspädagogik, oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kompetenzen. Wünschenswert ist eine abgeschlossene pastorale Berufseinführung (Pastoral- oder Gemeindereferent:in). Sie verfügen über eine Klinische Seelsorge-Ausbildung (KSA-Kurs) und ethische Kompetenzen im Gesundheitswesen und/oder sind bereit, diese Qualifikation zeitnah zu erwerben. Mit Menschen arbeiten Sie gern, insbesondere mit denen, die sich in Krisen- und Grenzsituationen befinden. Es fällt Ihnen leicht, deren Nöte, Sorgen, Ängste und Freuden wahrzunehmen und Sie können diese in allen Lebenslagen seelsorglich begleiten. Kommunikation, Beratungskompetenz und Kontaktfähigkeit zeichnen Sie aus wie auch Ihr Wunsch nach überkonfessionellem Zusammenarbeiten. Sie sind in der Lage, in einem nicht kirchlichen, komplexen und multikulturellen System zu arbeiten und dort den Sendungsauftrag der Kirche zu repräsentieren. Darüber hinaus sind Sie eine zugewandte, belastbare und reflektierte Persönlichkeit. Gemäß Artikel 6 (3) der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ ist Ihre Zugehörigkeit zur katholischen Kirche unabdingbar. Wir bieten eine sinnstiftende Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und herausfordernden Arbeitsfeld eine strukturierte Begleitung und Anleitung bei der Einarbeitung. Wir unterstützen und fördern die für diese Stelle noch notwendige Qualifizierung. ein motiviertes und kompetentes Team zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben) vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Urlaub/Jahr ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 31.07.2025. Für Rückfragen vor Ort steht Ihnen Propst Martin Tenge zur Verfügung, Tel. 0531 24490-11, E-Mail:
[email protected] . Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Diözesanreferent für kategoriale und diakonale Seelsorge, Herr Gregor Schneider-Blanc, zur Verfügung, Tel. (05121) 307-234, E-Mail:
[email protected] Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Katrin Müller, komm. Leiterin der Abteilung Personalservice, Tel. (05121) 307-484. > www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de Online-Bewerbung
Mehr