Erste Nautische Offiziere / Erste Nautische Offizierinnen (m/w/d)

Jobbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht für das Mehrzweckschiff „Mellum“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit , mehrere Erste Nautische Offiziere / Erste Nautische Offizierinnen (m/w/d) Der Dienstort ist Wilhelmshaven. Referenzcode der Ausschreibung 20251039_9328 Dafür brauchen wir Sie: Sie sind für die ordnungsgemäße und sichere Beladung des Schiffes sowie die Instandhaltung und Wartung des Deckbereiches verantwortlich. Sie organisieren und überwachen den täglichen Betrieb dieser Bereiche. Als 1. Nautischer Offizier/​1. Nautische Offizierin (m/w/d) vertreten Sie den Kapitän. Das MZF Mellum ist mit einem Helikopterlandedeck ausgestattet, während des Bordflugbetriebes haben Sie die Verantwortung für die sichere Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Bordflugbetriebs. Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: abgeschlossene technische Hochschulbildung, durch die ein internationales nautisches Befähigungszeugnis erworben wurde Sprachkenntnisse B2 in Englisch uneingeschränkte Seediensttauglichkeit Befähigungszeugnis - STCW weltweite Fahrt als Erste Offizierin/​​Erster Offizier NEO oder Kapitänin/​Kapitän NK (gem. § 29 I Nr. 2 oder 3 nach See-BV) Das wäre wünschenswert: Ausgeprägte Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (minimum levels according to CEFR: General English B2, Maritime English C1), Gründliche Kenntnisse auf dem Gebiet des Verkehrsrechts einschließlich des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts sowie des schifffahrtspolizeilichen Vollzugs und des Seelotswesens, Erfahrungen in Schlepp- und Bergeoperationen sowie in der Schiffsbrandbekämpfung, Überdurchschnittliche Selbständigkeit, Initiative und Belastbarkeit sowie hohes Potential zum flexiblen ziel- und personenorientierten Handeln, Stark ausgeprägte Befähigung zur Mitarbeiterführung, Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie überdurchschnittliche Fähigkeit zur Konfliktbeherrschung und ‑lösung Fähigkeit und Bereitschaft, sich gründlich in die vielfältigen Aufgaben eines Mehrzweckschiffes/​Schadstoffunfallbekämpfungsschiffes einzuarbeiten Das bieten wir Ihnen: Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für Beamtinnen/​Beamte ist der Dienstposten nach A 11 BBesG gereiht. Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80 % des Monatsentgelts Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen Zahlung von Zulagen Bedarfsgerechte Fortbildung Möglichkeit der Mitgliedschaft in einem Sozialwerk mit einem breitgefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten Besondere Hinweise: Das WSA Weser-Jade-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251039_9328 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlussurkunde und ‑zeugnis, , FH‑Dipl./​Bachelorzeugnis und ‑urkunde, nautisches Befähigungszeugnis, Seediensttauglichkeit, Arbeitszeugnisse/​dienstliche Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/​Abschlüsse“ Ihren Fachabschluss oder Ihren Studienabschluss mit Ausprägung der Abschlussnote, ggf. Ihre Laufbahnbefähigung und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten Jahre (inkl. des aktuellen) ein. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab . Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin bzw. den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden. Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung. (DO:802VKZ3) (BG:5) Ansprechpersonen: Nähere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung erhalten Sie unter der E-Mailadresse: [email protected] Weitere Informationen unter: https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de Mehr