Jobbeschreibung
Wir von dein funke sind ein freier Träger der Familien- und Jugendhilfe im Rhein-Main-Gebiet und suchen engagierte freiberufliche Fachkräfte, die mit Herz und Fachverstand Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebenslagen begleiten möchten.
Als dynamisches und wertschätzendes Team arbeiten wir mit Leidenschaft in der ambulanten, teilstationären und stationären Jugendhilfe. Dabei legen wir großen Wert auf eine ressourcenorientierte Haltung und offene, partnerschaftliche Zusammenarbeit – auch mit unseren freiberuflichen Kolleg:innen.
Was dich bei uns erwartet: Ein professionelles, kollegiales Umfeld mit flachen Hierarchien, eine offene Kommunikation auf Augenhöhe sowie die Möglichkeit, deine Expertise und Erfahrung flexibel und selbstbestimmt einzubringen. Wir bieten regelmäßige externe Supervisionen, fachlichen Austausch im Team und eine verlässliche, strukturierte Zusammenarbeit in einem sinnstiftenden Arbeitsfeld.
Wenn du über einen Studienabschluss in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie (BA/MA) oder eine vergleichbare Qualifikation verfügst und gerne eigenverantwortlich arbeitest, freuen wir uns, dich kennenzulernen.
Einsatzort: Groß-Gerau
Als freiberufliche Fachkraft arbeitest du flexibel, eigenständig und dennoch eng eingebunden in unsere professionelle Struktur. Deine Aufgaben umfassen dabei:
- Eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung individueller Hilfekonzepte zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
- Kooperative Zusammenarbeit und aktive Vernetzung mit Jugendämtern, Schulen und weiteren relevanten Institutionen
- Repräsentation von dein funke in lokalen Gremien und fachlichen Netzwerken
- Dokumentation der Hilfeverläufe sowie Erstellung von Berichten für die Kostenträger
Was du mitbringen solltest:
- Ein abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaften (BA/MA) oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation
- Erfahrung in der Jugendhilfe – idealerweise in der ambulanten oder stationären Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen
- Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Freude an eigenverantwortlichem Handeln
- Empathie, Kommunikationsstärke und Belastbarkeit im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Jugendämtern und anderen Institutionen im Hilfesystem
- Sichere EDV-Kenntnisse und Fähigkeit zur digitalen Dokumentation
- Einen gültigen Führerschein Klasse B
- Attraktive, leistungsgerechte Vergütung auf Honorarbasis – inklusive fairer Zuschläge für Nachtdienste
- Flexible Fallübernahme und Arbeitszeitgestaltung, abgestimmt auf deine Verfügbarkeit und Schwerpunkte
- Professionelle Zusammenarbeit mit klaren Strukturen, direkter Kommunikation und verlässlicher Einsatzplanung
- Regelmäßige externe Supervisionen sowie kollegialen Austausch – auch für freie Mitarbeitende selbstverständlich
- Ein wertschätzendes, engagiertes Team, das dich als festen Bestandteil unserer Arbeit sieht