Anlagenmechaniker:in für Erdgas- und Labortechnik (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Sie möchten mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass Forschung im technisch best­möglichen Rahmen statt­finden kann? Dann sind Sie im Geschäfts­bereich Technik und Betrieb (T) genau richtig! Hier verant­worten Sie als Teil des Teams die Betriebs­führung der maschinen-, haus- und versorgungs­technischen Anlagen und Einrichtungen des Forschungs­zentrums mit. Sie tragen zur Unter­stützung der Forschung und damit einen Teil zur Lösung gesell­schaft­licher Heraus­forderungen bei. Wenn Sie gerne in einem abwechslungs­reichen und spannenden Arbeits­umfeld arbeiten, passen Sie perfekt in unser Team.

Verstärken Sie diesen Bereich als

Anlagenmechaniker:in für Erdgas- und Labortechnik (w/m/d)


  • Vorrangig Betrieb und Instand­haltung (Inspektion, Wartung, Instand­setzung, Betätigung, Bedienung, Inbetrieb­nahme und Außer­betrieb­nahme) der Erdgas­versorgungs­anlagen in den Gebäuden und des erdgedeckten Erdgas­netzes des Campus nach TRGI und dem DVGW-Regelwerk
  • Ferner Betrieb und Instand­haltung der labor­technischen Versorgungs­einrichtungen, u. a. der Wasser­aufbereitungs­anlagen, der technischen Gasversorgungs­anlagen, der Rein­raum­werk­bänke, der mikro­biologischen Sicherheits­werkbänke, der Sicherheits­schränke, der sicherheits­technischen Einrichtungen, wie Augen- und Notduschen, Labor- und Radio­nuklid­abzüge in den Gebäuden des Forschungs­zentrums, u. a. in Strahlen­schutz­bereichen
  • Störungsbeseitigung an Anlagen, Einrichtungen und Maschinen
  • Durchführung von Wieder­kehrenden Prüfungen (WKP)
  • Funktionsprüfungen mit Dokumentation der Prüf­ergebnisse
  • Umsetzung von kleineren Um-, Erweiterungs-, Neu- und Ersatz­maßnahmen
  • Auftragsarbeiten auf Anforderung durch die Institute
  • Fremdfirmen­koordination und -betreuung
  • Teilnahme an der Rufbereit­schaft der versorgungs­technischen Anlagen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Gas- und Wasser­installateur:in oder Anlagen­mechaniker:in SHK
  • Besondere Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheits­bestimmungen zur Unfall­verhütung und Beachtung der Anforderungen aus den Umgangs­genehmigungen für Kontroll­bereiche des Forschungs­zentrums Jülich
  • Uneingeschränkte gesund­heit­liche Befähigung zur Ausübung der Tätig­keiten sowie Atem­schutz­tauglich­keit nach G26.2 und Strahlen­schutz­tauglich­keit für beruflich strahlen­exponierte Personen der Kategorie A (§ 54 Abs. 1 StrlSchV und § 31 Nr. 1 RöV)
  • Kenntnisse im DVGW-Regel­werk zur Erdgas­installation
  • Sachkunde im Umgang mit dem PC und MS-Software (z. B. Office und Excel)
  • Fähigkeit zur kooperativen Zusammen­arbeit; Belast­barkeit, Leistungs- und Lern­bereit­schaft sowie Eigen­initiative und Selbst­ständigkeit

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesellschaft­lich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungs­campus im Grünen, der beste Möglich­keiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfassende Trainings­angebote und individuelle Möglich­keiten zur persön­lichen und fach­lichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management
  • Optimale Voraussetzungen zur Verein­barkeit von Beruf und Privat­leben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeit­tätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brücken­tage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betrieb­liche Alters­vorsorge

Homeoffice ist nicht möglich.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Wir bieten Ihnen eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit der Möglich­keit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund). In Abhängig­keit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­über­tragung ist eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe E 6–7 TVöD-Bund vorgesehen. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monat­lichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

Mehr