Jobbeschreibung
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben! In weniger als 10 Minuten.
Die Corporate Information Technology (CIT) der Carl Zeiss Gruppe ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie, der innovative IT-Lösungen entwickelt und implementiert, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen stellt die CIT sicher, dass technologische Fortschritte und digitale Transformationen nahtlos in die Geschäftsprozesse integriert werden.
-
Gestaltung, Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung einer skalierbaren, sicheren und hochverfügbaren Cloud-Infrastruktur auf Basis von Microsoft Azure.
-
Aufbau und Betreuung moderner CI/CD-Pipelines mit Azure DevOps zur effizienten und automatisierten Softwarebereitstellung.
-
Administration und Weiterentwicklung unserer Kubernetes-Umgebungen (AKS), inklusive Container-Orchestrierung, Deployment und Helm-Chart-Management.
-
Automatisierung von Infrastruktur- und Konfigurationsprozessen mit Terraform und Ansible zur Sicherstellung von Stabilität und Reproduzierbarkeit.
-
Enge Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Plattformteams, um eine reibungslose Integration, Auslieferung und den sicheren Betrieb von Anwendungen zu gewährleisten.
-
Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung unserer internen Cloud-Plattform auf Basis von Python und Django.
-
Sicherstellung von Monitoring, Logging und Application Security unter Einsatz moderner Tools wie Blackduck, Polaris und Seeker.
In dieser Rolle gestalten Sie aktiv unsere Cloud-Infrastruktur und Entwicklungsprozesse mit und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit unserer Plattformlösungen. Dabei bringen Sie Ihr technisches Know-how in einem vielseitigen Umfeld ein – von der Automatisierung bis zur sicheren Bereitstellung moderner Anwendungen.
-
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, des Ingenieurwesens oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
-
Mehrjährige Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) in einer DevOps-Rolle oder einem vergleichbaren technischen Umfeld mit Schwerpunkt auf Cloud- und Automatisierungslösungen.
-
Fundierte Kenntnisse in der Microsoft Azure Cloud sowie in der Planung und dem Betrieb cloudbasierter Infrastrukturarchitekturen.
-
Praxiserprobte Erfahrung mit Azure DevOps, GitHub oder ähnlichen Werkzeugen zur Umsetzung effizienter CI/CD-Pipelines.
-
Umfassende Kenntnisse in der Administration von Kubernetes-Clustern (AKS) und der Nutzung von Helm zur Bereitstellung und Verwaltung containerisierter Anwendungen.
-
Sicherer Umgang mit Infrastructure-as-Code-Lösungen wie Terraform und Ansible zur Automatisierung von Deployments und Konfigurationen.
-
Erfahrung in der objektorientierten Softwareentwicklung mit Python, idealerweise im Kontext moderner Plattformarchitekturen.