Job Description
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.Nutzen Sie Ihre Erfahrung in Landwirtschaft oder Tiermedizin für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Veterinärhygienekontrolle: Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine duale Ausbildung zur Veterinärhygienekontrolleurin oder zum Veterinärhygienekontrolleur (w/m/d) mit Einsatz als Amtliche Fachassistenz im Veterinäramt Radolfzell. Sie erwartet eine praxisnahe Ausbildung mit exzellenter Verknüpfung von Theorie und Berufspraxis sowie attraktive Perspektiven in einem zukunftssicheren, gesellschaftlich relevanten Berufsfeld.
- Eigenständige und verantwortungsvolle Überwachung der Tierschutzvorschriften.
- Durchführung systematischer Cross Compliance-Kontrollen.
- Tiergesundheitsüberwachung und Mitwirkung bei der Tierseuchenbekämpfung.
- Erfassung von Kontrolltätigkeiten und Sachverhaltsbewertung gemäß Rechtsvorgaben.
- Einleitung von Verwaltungs-, Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren.
- Überwachung des Tierarzneimittelverkehrs, des Verkehrs mit tierischen Nebenprodukten sowie des Tierverkehrs im europäischen/internationalen Handel.
- Lebensmittel- und Tierschutzkontrollen auf dem örtlichen Schlachthof (im vierwöchentlichen Wechsel an zwei Tagen für wenige Stunden).
- Durchführung der Trichinenuntersuchung im Zentrallabor des Veterinäramtes.
- Ausbildung und Qualifikation: Realschulabschluss sowie eine abgeschlossene Ausbildung als Landwirt/in, Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (TFA), Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in (VMTA), Tierwirt/in oder vergleichbar.
- Erfahrung und Kenntnisse:
- Zwei Jahre relevante Berufserfahrung.
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Zwei Jahre relevante Berufserfahrung.
- Persönliche Stärken: Sie überzeugen durch ein souveränes Auftreten, ausgeprägte Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Eine strukturierte, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
- Flexibilität und Mobilität: Sie sind bei Bedarf bereit zu flexiblen Arbeitszeiten (auch abends und am Wochenende) sowie zur dienstlichen Nutzung Ihres PKWs gegen Erstattung.
- Qualifizierte duale Berufsausbildung:
- 12-monatige Ausbildung, bestehend aus einem praktischen Teil im Veterinäramt sowie zwei theoretischen Seminarblöcken an der Landesakademie für Veterinär- und Lebensmittelwesen in Stuttgart.
- Im Anschluss 12 Monate Praxiseinsatz im Veterinäramt Radolfzell als Amtliche Fachassistenz.
- Faire Vergütung:
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 8 TVöD (xxxx – xxx Euro).
- Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Arbeitszeitkonto und Homeoffice-Option.
- Zusätzliche Benefits: HANSEFIT, Jobticket-Zuschuss, Rabattprogramm und umfassende Gesundheitsangebote.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28. Dezember 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 12. Januar 2026 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.View More