Leiter:in für die Fachstelle Medien und Digitalität

Erzdiözese München und Freising

Job Description

Wir suchen Sie für die Fachstelle Medien und Digitalität im Ressort Bildung als

Leiter:in.
Referenznummer: 11453

Start: zum nächstmöglichen Termin
Bewerbungsfrist:
19.12.2025
Arbeitsverhältnis: unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit, 39 Std./Woche
Arbeitsort: München
Vergütung:
EG 14

Wer sind wir?

Im Erzbistum München arbeiten rund 18.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr.


  • Leitung der Fachstelle 'Medien und Digitalität' sowie der unterstellten Mitarbeiter:innen
  • Steuerung einer zukunftsorientierten Qualitätsentwicklung der Fachstelle
  • Beobachtung, Analyse und Reflexion der kirchlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Prozesse im Horizont der digitalen Transformation
  • Konzeption von Strategien der medialen Kommunikation insbesondere im kirchlichen Bildungswesen
  • Entwicklung kommunikations- und medienpädagogischer Formate und Angebote für gegenwärtiges kirchliches Handeln in Gemeinde, Schule und Erwachsenenbildung
  • fachliche Beratung der Ressortleitung und der Hauptabteilungsleitungen des Ressorts Bildung in Fragen der Digitalisierung
  • Kooperation mit diözesanen und überdiözesanen Stellen
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Erarbeitung von eigenen Veröffentlichungen.

  • universitärer Abschluss im Fach Kath. Theologie (Dipl.-Univ./Magister modularisiert) oder abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium und Referendariat (1. und 2. Staatsexamen) für das Lehramt an Gymnasien mit Kath. Theologie als einem der Unterrichtsfächer, idealerweise in Kombination mit Medienpädagogik bzw. mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Erfahrung im konzeptionellen, projektbezogenen und wissenschaftlich fundierten Arbeiten
  • Erfahrung in Moderation und Präsentation
  • sehr gute IT-Kenntnisse
  • ausgeprägtes Interesse an allen Ausdrucksformen der Informations- und Mediengesellschaft und deren Entwicklung
  • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und Identifikation mit ihrer Lehre und ihren Grundwerten.

  • familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
  • zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
  • eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Erzdiözese München und Freising fördert aktiv die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.

View More