Job Description
Die GELITA Gruppe ist mit 2.900 Mitarbeitenden und mehr als 22 Standorten einer der führenden Hersteller von Gelatine, Kollagen und Kollagenpeptiden weltweit. Wir sind mit unserer globalen Präsenz im Markt für Gesundheit und Nahrungsergänzung genauso zu Hause wie in den Bereichen Pharmazie und Medizin. Darüber hinaus bieten wir mit unseren Produkten eine große Bandbreite an äußerst spannenden technologischen Anwendungen. Wir leben Innovation und folgen dabei konsequent unseren Leitmotiven Exzellenz, Erfahrung und Kundenorientierung.
In unserem Werk in Memmingen sind ca. 80 Mitarbeitende beschäftigt. Hier produziert GELITA in erster Linie Ossein. Ossein ist der Grundstoff für Knochengelatine und findet insbesondere in der Pharma- und Fotoindustrie Anwendung.
Programmierer für Maschinen- und Anlagensteuerung (alle Geschlechter)
- Begleitung von IBN bei Umbauten oder Neuanlagen
- Programmierung und Optimierung von Maschinen- und Anlagensteuerungen (S7 und WinCC)
- Betreuung der Visualisierungshardware
- Betreuung und Schnittstellenprogrammierung der Betriebsdatenerfassung (MessDas)
- Erstellung und Pflege von Elektroplänen (EPlan)
- Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlagen
- Bereitschaftsdienst im Wechsel mit den Kollegen und Kolleginnen
- Abgeschlossene Ausbildung zum Elektriker (alle Geschlechter) oder eine vergleichbare Qualifikation (Abschluss als Techniker)
- Programmierkenntnisse in Step 7 / TIA
- Erste Kenntnisse in WinCC wünschenswert
- Hands-on-Mentalität und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Attraktives Vergütungspaket nach Chemie-Tarifvertrag
- Flexible Arbeitszeitmodelle bei 37,5 Stunden wöchtentlicher Sollarbeitszeit
- Möglichkeiten zur Entgeltumwandlung im Rahmen des Langzeitkontos oder für das JobRad
- Arbeitgeberzuschuss zum JobTicket (Deutschlandticket)
- Großzügige betriebliche Altersversorgung
- Strukturierte Einarbeitung und Onboarding-Programme
- Wertschätzendes Miteinander in einem internationalen Unternehmensumfeld
- Engagement für Nachhaltigkeit und Beitrag zur Entstehung von natürlichen Produkten und Produktionsprozessen