Bürosachbearbeitung Grundsatz CBRN/​Ölschadens­bekämpfung (w/m/d) für das Referat E 1 „Inland“ in der THW-Leitung Bonn

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

  • Bonn
  • Post Date: 25. November 2025
Job Description

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophen­fällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extrem­situationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Bürosachbearbeitung Grundsatz CBRN/​Ölschadens­bekämpfung (w/m/d)
für das Referat E 1 „Inland“ in der THW‑Leitung Bonn

EG 8 TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW‑2025‑318

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 8 BBesO erfolgen.


  • Mitwirken bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung von Einsatz­grundlagen und Dienstvorschriften, insbesondere in den Fachbereichen CBRN-Gefahrenabwehr (Chemische, Biologische, Radiologische und Nukleare Gefahren) und Ölschadens­bekämpfung im THW
  • Unterstützung der konzeptionellen Erarbeitung und Weiterentwicklung der CBRN‑Einsatzoptionen des THW im Rahmen des Zivilschutzes
  • Prüfung und Bewertung technischer Fragestellungen bei der Konzeption von Atemschutz-, CBRN- und Ölwehrausstattung
  • Unterstützung bei der Erarbeitung und Betreuung einsatzvorbereitender Maßnahmen, insbesondere im Bereich CBRN/​Ölschadens­bekämpfung
  • Mitwirken bei der Erarbeitung, Umsetzung und Überwachung von THW-spezifischen Arbeitsschutz­maßnahmen für den Bereich CBRN/​​Ölschadens­bekämpfung
  • Begleiten und Beobachten von Einsätzen und Übungen
  • Koordinierung und Begleitung von Abstimmungs­prozessen innerhalb des THW sowie mit externen Partnern und Fachgremien
  • Unterstützen bei der Planung, Organisation und Dokumentation von Arbeitskreisen, Workshops und Gremiensitzungen
  • Mitwirken an der Gremien- und Netzwerkarbeit des THW im Bereich CBRN und
  • Ölschadens­bekämpfung, insbesondere in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partner­institutionen (z. B. Bundesamt für Bevölkerungs­schutz und Katastrophen­hilfe BBK, Havarie­kommando, Bundeswehr)
  • Pflegen und Ausbauen von Arbeits­beziehungen zu relevanten Behörden, Organisationen und Institutionen im Bereich Gefahrenabwehr

  • Abgeschlossene Ausbildung mit mindestens 3-jähriger Regelausbildungszeit in einem technischen Ausbildungsberuf der Fachgebiete Chemie, Pharmazie, Biologie, Radiologie oder vergleichbar oder
  • Qualifikation als staatlich geprüfte/​‑r Techniker/​‑in oder Meisterabschluss in einem der oben genannten Fachgebiete
  • Erfahrung in der praktischen CBRN-Gefahrenabwehr einer Einsatzorganisation (beruflich oder ehrenamtlich) oder in der Sicherheitsbetrachtung von CBRN-Gefahren im Kontext von Arbeitsschutz, Anlagen- und Betriebssicherheit
  • Gute Kenntnisse im Zivil- und Katastrophenschutz
  • Kenntnisse in der Wartung, Pflege und dem Einsatz von Atemschutz- und CBRN-Ausstattung wünschenswert
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Identifikation mit den Werten des THW und dementsprechendes Handeln
  • Diversity-Kompetenz
  • Englischkenntnisse (mindestens Sprachniveau B 1)
  • Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. B oder BE
  • Sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Einsatzausbildungs­maßnahmen im Bereich CBRN/​​Ölschadens­bekämpfung im THW
  • Bereitschaft zu in der Regel gut planbaren, ein- oder mehrtägigen Dienstreisen im Bundesgebiet
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) und zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzbekleidung zu bestimmten Anlässen

  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Telearbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiter­bildungs­garantie
  • Einsatz­qualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Deutschland-Ticket Jobticket
View More