Job Description
Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!
Sachbearbeitung Haushalt (m/w/d) im Referat U 4 „Finanzen“ in der THW‑Leitung BonnEG 11 TVöD (Bund) – Befristet für 5 Jahre
Kenn-Nr.: THW‑2025‑309
Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO erfolgen.
- Bearbeitung von konzeptionellen Aufgaben des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens und der Haushaltsaufstellung
- Fachaufsicht und Beratung der Organisationseinheiten des THW zu haushaltsrechtlichen Fragestellungen
- Verantwortliche Begleitung der Bereichsausnahme im Haushaltswesen
- Steuern, Koordinieren und Beantworten von Grundsatzfragen zur Bereichsausnahme
- Vorbereitung der Haushaltsaufstellung und Finanzplanung
- Erstellung und Pflege von Vorschriften und Curricula
- Lehrtätigkeit und Lehrgangsleitung: übernehmen Sie Dozententätigkeiten und die Lehrgangsleitung in eigenen Fortbildungsformaten
- Planung und Durchführung von Schulungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium an einer (Fach‑)Hochschule, der Fachrichtungen Verwaltung, Finanzen, Betriebswirtschaft oder Informatik
- Bewerben können sich auch Tarifbeschäftigte des THW im vergleichbar mittleren Dienst, die THW‑intern eine Bewerbungsberechtigung erworben haben
- Kompetenz und Erfahrung in der Nutzung moderner Medien und elektronischer Verfahren (E‑Rechnung, E‑Vergabe, ERP‑Systeme)
- Vertiefte Kenntnisse im Haushaltsrecht, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Verwaltungsrecht und in der Bundeshaushaltsordnung
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Diversity-Kompetenz
- Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen
- Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket