Sachbearbeiter*in / Assistent*in mit Schwerpunkt Bau & Technik (50 % Teilzeit)

Job Description

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) ist ein weltweit herausragendes Zentrum für Fusionsforschung. Mit rund 1100 engagierten Mitarbeitenden in Garching bei München und Greifswald widmen wir uns der Erforschung der Grundlagen für Fusionskraftwerke. Diese Kraftwerke erzeugen Energie ohne klimaschädliche Emissionen, sind sicher, nachhaltig und nahezu unerschöpflich – ähnlich wie die Sonne. Fusionskraftwerke haben das Potenzial, eine bedeutende Rolle für die Energieversorgung künftiger Generationen zu übernehmen.

Am IPP-Standort in Garching forschen wir am Großexperiment ASDEX Upgrade. Dabei handelt es sich um eine Fusionsanlage vom weltweit bekannten Typ Tokamak.

Sachbearbeiter*in / Assistent*in
mit Schwerpunkt Bau & Technik

Ausschreibungsnummer 25/048

Garching
50 % Teilzeit
Befristeter Vertrag


  • Abwicklung und Controlling von Bau-, Wartungs- und Prüfaufträgen inkl. Budget- und Mittelabfluss­steuerung sowie logistische Rechnungsprüfung/​Abrechnung in SAP
  • Anlage, Pflege und Abschluss von Bestellungen, Bauanträgen und Verträgen (Obligo‑​/Kostenüberwachung, Skonto/Gutschriften, Termin- und Statuspflege)
  • Mitwirkung an VOB- und Rahmenvertragsausschreibungen (Unterlagen, Spezifikationen, Vorauswahl) nach gesetzlichen/​zuwendungsrechtlichen Vorgaben
  • Pflege und Qualitätssicherung der CAFM‑Daten in Archibus sowie Erstellung von Statistiken/​Reports.
  • Vertretung der Sachbearbeitung in der Gruppe Gebäudemanagement
  • Büro- und Assistenzaufgaben, wie z. B. Postbearbeitung und Dokumentenmanagement, Besprechungen organisieren, Aushänge erstellen, Materialbeschaffung, Protokollführung

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit gutem technischem Verständnis oder ggf. technische Ausbildung mit einschlägiger kaufmännischer Weiterbildung
  • Fundierte Erfahrung in den Bereichen Sachbearbeitung, Vertragsverwaltung und Abrechnung
  • Exzellente Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Anwendungen sowie die Bereitschaft, zusätzliche EDV‑Kenntnisse (z. B. SAP, CAFM) zu erwerben und zur geplanten Digitalisierung beizutragen
  • Kenntnisse im Bereich Hochbau und Gebäudetechnik von Vorteil
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Lösungsorientiertes Denken und Handeln, gepaart mit einer ausgeprägten Hands-on-Mentalität und einer selbstständigen, strukturierten und serviceorientierten Arbeitsweise

  • Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zu Entgeltgruppe 9a TVöD Bund, Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und Jahressonderzahlung
  • Gleitzeitsystem und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) und zusätzlich freie Tage, z. B. an Weihnachten, Silvester und Brückentagen
  • Betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst (VBL Zusatzversorgung)
  • Zuschüsse für Jobtickets (z. B. Deutschlandticket)
  • Kantine mit abwechslungsreichem Speisenangebot
  • Kostenfreie Parkplätze am Institutsgelände und direkte Anbindung an den ÖPNV
  • Weiterbildungsangebote für fachliche Weiterbildung, Kompetenztrainings und Online-Trainingsakademie der Max-Planck-Gesellschaft
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsvorsorge und Prävention
  • Diverse Sportangebote, ‑gruppen und ‑kurse
  • Sozialberatung für die Unterstützung in schwierigen Lebens- und Arbeitssituationen
  • Familienservice für alle Fragen rund um Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Vergünstigte Ferienwohnungen im In- und Ausland

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung bzw. Entfristung ist bei fortbestehendem Bedarf evt. möglich.

Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von sozialer, ethnischer oder religiöser Herkunft bzw. sexueller Orientierung. Wir möchten mehr Frauen in Bereichen beschäftigen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und ermutigen sie, ihre Bewerbung einzureichen. Ebenso unterstützen wir die Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung und laden sie herzlich ein, sich zu bewerben.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite unter: www.ipp.mpg.de/datenschutz-bewerbung

View More