Sachbearbeitung Akademieverwaltung und Veranstaltungsorganisation (w/m/d)

Job Description

An der Akademie für Gefahrenabwehr (Abteilung IV) unter dem Dach der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Sachbearbeitung Akademieverwaltung und Veranstaltungsorganisation (w/m/d)

Vollzeit (Kennziffer 0025)

Die Akademie für Gefahrenabwehr des Landes Baden-Württemberg bildet die inhaltlich neue und ergänzende Fort- und Weiterbildung der Feuerwehrangehörigen sowie auch der Führungskräfte im Bevölkerungsschutz ab. Sie erweitert das bestehende Ausbildungssystem der baden-württembergischen Feuerwehren mit den Schwerpunkten interdisziplinärer Fortbildungsangebote und der Fortbildung zu aktuellen Fachthemen. Dabei schlägt sie die Brücke zwischen aktuellen Forschungsergebnissen und Bedürfnissen der Anwender mit den Mitteln moderner Erwachsenenbildung. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Bildungsvision - Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg.


  • Die Mitwirkung beim gestaltenden und organisa­torischen Aufbau der Akademie für Gefahrenabwehr,
  • die administrative und umfassende Organisation von externen und internen Bildungsveranstaltungen,
  • die Recherche und Vorarbeiten zur Erstellung von vergaberechtskonformen Ausschreibungs­unterlagen zur Gewinnung von Referierenden,
  • das Referentenmanagement,
  • die veranstaltungsbezogene, nutzerseitige Administration der Onlinebildungsplattformen Ecadia und Edudip sowie Durchführung von Schulungen zur Software Edudip,
  • das Lernunterlagenmanagement und die nachhaltige Bereitstellung von Seminarinhalten,
  • die Überwachung des Auslastungsstandes von Bildungsveranstaltungen und Veranlassung entsprechender Werbemaßnahmen,
  • das erweiterte Teilnehmermanagement in Einzel- und Sonderfällen,
  • die Abrechnung von Unterrichtsvergütungen und Reisekosten sowie Leistungen der Akademie für Gefahrenabwehr,
  • umfangreiche administrative und organisatorische Tätigkeiten für die Akademie für Gefahrenabwehr.

Organisatorische Änderungen sowie Veränderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.


Sie besitzen

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation,
  • eine sehr hohe Zuverlässigkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Sozialkompetenz,
  • eine strukturierte, genaue und nachvollziehbare Arbeitsweise,
  • Kommunikations- und Organisationstalent,
  • sehr gute Fachkenntnisse im Verwaltungsaufbau, im Verwaltungshandeln, in den Zuständigkeiten, den Verwaltungsverfahren und Grundkenntnisse im Vergaberecht,
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
  • die Fähigkeit Schriftsätze und Präsentationen form- und textsicher sowie ansprechend zu erstellen,
  • einen sicheren und eigenverantwortlichen Umgang mit analogen und elektronischen Medien (gängige Bürokommunikations- und Verwaltungssoftware z. B. MS Office und eAkte sowie Internetanwendungen (z. B. Clouds, Webex)),
  • einfache Grundkenntnisse in Urheber-, Medien- und Datenschutzbelangen,
  • eine Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B.

Zudem sind Sie bereit,

  • sich fortzubilden und mit den gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen Schritt zu halten,
  • sich unter Anleitung in die Anwendung spezifischer Softwareanwendungen (Bildungs- und Lehrsoftware z. B. Ecadia und Edudip), Internetauftritt (z. B. Bildungskatalog, Wikipedia) und soziale Medien (z. B. Facebook, Instagram, Stage) einzuarbeiten,
  • zu Dienstreisen, Abordnungen sowie zu mehrtägigen externen Schulungen,
  • zu Diensten in den Abendstunden und am Wochenende.

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • eine sorgfältige Einarbeitung,
  • die Arbeit an einer modernen Dienststelle mit wertschätzendem Miteinander,
  • die Möglichkeit zur Mitarbeit bei Projekten mit landesweiter Bedeutung,
  • flexible Arbeitszeitgestaltung, planbaren Arbeitszeiten und Homeoffice,
  • die Möglichkeit zur persönlichen Fort- und Weiterbildung,
  • bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 8 TV-L,
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei einem sicheren Arbeitgeber,
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung,
  • eine betriebliche Altersvorsorge,
  • Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie
  • die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und dem JobBike BW.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen grundsätzlich möglich.

View More