Job Description
Beim Regierungspräsidium Tübingen ist im Referat 57 – Gentechnikaufsicht – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Referentin/Referent (w/m/d) für den Bereich Gentechnikaufsicht
Vollzeit, befristet bis 31.10.2026 (Kennziffer 25139)
Sofern die stellenmäßigen Voraussetzungen vorliegen, wird eine darüberhinausgehende Weiterbeschäftigung angestrebt.
Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie hier.
- Zulassung und Überwachung von gentechnischen Anlagen in ganz Baden-Württemberg
- Risikobewertung gentechnischer Arbeiten
- Beratung von Antragstellerinnen und Antragstellern
Die Zuweisung weiterer oder anderer Aufgaben bleibt vorbehalten.
- einschlägiger Abschluss in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Universitätsdiplom- oder Masterstudiengang) im Bereich der Naturwissenschaften bzw. im Fachbereich Biologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Bei einem Masterabschluss, der an einer Fachhochschule, einer Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung erworben wurde, ist die Akkreditierung des Studiengangs zum Zeitpunkt des Abschlusses nachzuweisen
- Promotion und praktische Erfahrungen mit gentechnischen Methoden
- mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Molekularbiologie, Virologie oder Mikrobiologie
- hohe Fachkompetenz, Einsatzbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
- Organisationsgeschick und eine teamorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Einarbeitung in rechtliche Regelwerke
- Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von Pkws und die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeit in ganz Baden-Württemberg
Von Vorteil ist:
- Berufserfahrung in der Projektleitung komplexer gentechnischer Arbeiten
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- einen sicheren Arbeitsplatz
- eine ausgewogene Work-Life-Balance
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
- ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- einen Zuschuss für den ÖPNV
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Gut zu wissen:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
View More