Job Description
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der renommiertesten und größten Universitäten Europas. Das Pathologische Institut der Medizinischen Fakultät der LMU hat eine sehr gut entwickelte und leistungsfähige Molekularpathologie, die molekularpathologische Grundversorgung, Versorgung von Lungenkrebspatienten als eines der Zentren des nNGM (nationales Netzwerk genomische Medizin - Lungenkrebs) leistet sowie das Molekulare Tumorboard des Krebszentrums München (CCCM), eines der bundesdeutschen onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe, mitversorgt. Das Pathologische Institut ist dabei Bestandteil von regionalen- -BZKF (Bayerisches Zentrum für Krebsforschung)- sowie nationalen Verbünden -DKTK (Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung), DNPM (Deutsches Netzwerk Personalisierte Medizin)- und führt im Rahmen des Modellvorhabens (DNPM) umfängliche Sequenzierungen auf Ebene von Genomen (WGS), Exomen (WES) und Transkriptomen (WTS) durch.
In der Molekularpathologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Ausbaus der molekularpathologischen Diagnostik die Stelle einer technischen Assistenz (BTA/ MTA/ …)/ Bachelor of Science (B.Sc.) in Biologie oder anderen Life Sciences (m/w/d) zu besetzen.
- Gewinnung von Nukleinsäuren (DNA und RNA) aus humanen Geweben und Körperflüssigkeiten (liquid biopsy) mittels Mikrodissektion und automatisierter Verfahren (Qiagen EZ2)
- Durchführung von tumorgenetischen Analysen von humanen Tumorproben und liquid biopsies auf Treibermutationen mit Hilfe von molekularen Verfahren, wie Sequenzierung (hauptsächlich: Next Generation Sequenzierung (NGS; Illumina- und Nanopore-Technologie), nachrangig: Sanger- oder Pyrosequenzierung, sowie Schmelzpunktanalyse u.a.m.
- Verwendung automatisierter Pipettierprotokolle auf Pipettierroboter (TECAN Fluent - DreamPrep)
- Umgang mit Geräten (PyroMark (Q24), ABI (genetic analyzer 3500), Illumina (NovaSeq XP), Roche (LightCycler 480), Nanopore (Minion), Pipettierroboter TECAN (Fluent) u.a.m.)
- allgemeine organisatorische Labortätigkeiten im Team
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Technische Assistenz (BTA/ MTLA/…) oder B.Sc. in Biologie oder Life Sciences (m/w/d)
- fundierte Erfahrung in molekularbiologischen Analysen (DNA/RNA Isolation, PCR, Sequenzierung, …)
- Erfahrung in der NGS-Durchführung ist wünschenswert
- Erfahrungen mit Pipettierrobottern sowie ggf. Programmierung (Anpassen von Programmen, einfache Programmierungen) wünschenswert
- gute Deutsch (Niveau B2 und höher) - und Englischkenntnisse (B1 und höher) sind notwendig
- sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- offene, aufgeschlossene Persönlichkeit mit sehr guter Teamfähigkeit
- hohes Maß an Motivation, Flexibilität, und Fähigkeit eigenverantwortlich zu arbeiten
- Arbeitsumfeld mit hervorragender Laborausstattung und Fortbildungsmöglichkeiten
- abwechslungsreiches, anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in der Molekularpathologie
- gewissenhafte Einarbeitung in nettem Team
- sehr gutes Arbeitsklima sowie offene Kommunikationskultur
- der Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen