Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) Molekularbiologie (Life Sciences) – für molekularpathologische Diagnostik

Job Description

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der renommiertesten und größten Universitäten Europas. Das Pathologische Institut der Medizinischen Fakultät der LMU hat eine sehr gut entwickelte und leistungsfähige Molekularpathologie, die molekularpathologische Grundversorgung, Versorgung von Lungenkrebspatienten als eines der Zentren des nNGM (nationales Netzwerk genomische Medizin - Lungenkrebs) leistet sowie das Molekulare Tumorboard des Krebszentrums München (CCCM), eines der bundesdeutschen onkologischen Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe, mitversorgt. Das Pathologische Institut ist dabei Bestandteil von regionalen- -BZKF (Bayerisches Zentrum für Krebsforschung)- sowie nationalen Verbünden -DKTK (Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung), DNPM (Deutsches Netzwerk Personalisierte Medizin)- und führt im Rahmen des Modellvorhabens (DNPM) umfängliche Sequenzierungen auf Ebene von Genomen (WGS), Exomen (WES) und Transkriptomen (WTS) durch.


  • Auswertung tumorgenetischer Analysen (v.a. NGS; zusätzlich Sanger-, Pyrosequenzierung) humaner Tumorproben und liquid biopsies auf DNA- und RNA-Ebene im Rahmen der onkologischen Routineversorgung sowie weiterer relevanter Analyten (z.B. Erreger)
  • Erstellung molekularpathologischer Befunde in deutscher Sprache
  • Weiterentwicklung der Abteilungsstrukturen (Automatisierung/Robotics, Einführung innovativer Methoden, Labor-Digitalisierung, …)
  • IT-Affinität: Umgang mit WINDOWS- und LINUX-Systemen, Datenbanken (z. B. Excel, MongoDB), Grundkenntnisse in Programmierung/Scripting (Python, Shell/Bash); enge Zusammenarbeit mit dem IT-Team
  • Organisation der Lauffähigkeit von Geräten (Illumina NovaSeq XP, ABI Genetic Analyzer 3500, Pipettierroboter (TECAN fluent)
  • Organisation und Durchführung von Ringversuchen
  • Bearbeitung von (methodischen) Rückfragen im Rahmen von klinischen Studien/Antragstellungen
  • Beiträge zum Qualitätsmanagement (DAkkS-Akkreditierung, IVDR-konforme Prozesse)

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (M.Sc. Biologie/Life Sciences o.ä.) mit Promotion
  • mehrjährige Erfahrung in der molekularpathologischen Diagnostik, insbesondere in der NGS-Analytik (Varianteninterpretation) und Befunderstellung
  • Kenntnisse in Data Science/Bioinformatik (Linux/Windows, Datenbanken (vorzugsweise Mongo Datenbank), grundlegende Kenntnisse in Python/R, ideal: Basis von HTML/CSS/Java/Office VBA)
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • offene, aufgeschlossene Persönlichkeit mit sehr guter Teamfähigkeit
  • hohes Maß an Motivation, Flexibilität, und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten

  • Arbeitsumfeld mit hervorragender Laborausstattung und Fortbildungsmöglichkeiten
  • abwechslungsreiches, anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in der Molekularpathologie
  • Weiterqualifikation im Rahm en einer Habilitation mit Forschungsaktivitäten ausdrücklich erwünscht
  • Teilnahme an nationalen – und internationalen Kongressen und Fortbildungen
  • Strukturierte Einarbeitung in kollegialem Team, sehr gutes Arbeitsklima und offene Kommunikationskultur
  • der Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
View More