Technische Mitarbeiterin/Technischer Mitarbeiter – Fischwirt/Fischwirtin (all genders)

Job Description

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

WIR ENTWICKELN DIE AQUAKULTUR VON MORGEN – GEMEINSAM IM TEAM VON HEUTE.
VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.

Haben Sie Interesse an innovativer Aquakulturforschung?
Bei der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE gestalten wir die Zukunft der Aquakultur – von Fischernährung und -haltung über Fischgesundheit und -welfare bis zu experimentellen Aquakultursystemen. Unsere offene, diverse und inklusive Forschungskultur fördert Innovationen, indem sie unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen einbezieht. Unsere moderne RAS-Infrastruktur – von Groß- bis Kleinkreisläufen und Modulen für Nordseegarnelen – ermöglicht belastbare Versuche und die Übertragbarkeit in den semiindustriellen Maßstab. So entwickeln wir nachhaltige Futtermittel, verbessern Tierwohl und Haltungsverfahren und bringen Erkenntnisse direkt in die Praxis. Wollen Sie Forschung sichtbar machen – im Becken, im Labor und für die Aquakultur von morgen – und Teil unseres Teams werden?


Als Technische*r Mitarbeiter*in – Fischwirt*in übernehmen Sie die Verantwortung für die Betreuung unserer aquakulturtechnischen Anlagen und Versuchseinrichtungen und gewährleisten damit den reibungslosen Ablauf der Forschungs- und Haltungsarbeiten:

  • Durch tägliche Kontrollen, Wasserparameter-Checks und Fütterungen halten Sie unsere RAS- und Versuchsanlagen stabil und sichern so belastbare Forschungsergebnisse.
  • Sie pflegen und halten unterschiedliche Fischarten – vom Larvenstadium bis zum Besatzfisch - und erhöhen Tiergesundheit und -welfare durch aufmerksame Beobachtung und rechtzeitiges Eingreifen.
  • Versuche werden von Ihnen vorbereitet, operativ begleitet und sorgfältig dokumentiert, damit Daten nachvollziehbar bleiben und Projekte effizient vorankommen.
  • Auch die Wartung der technischen Systeme (Pumpen, Filter, Sensorik/MSR) sowie die pragmatische Behebung von Störungen gehören zu Ihren Aufgaben, damit unsere Anlagen zuverlässig laufen.
  • Probenahmen und Routineanalysen nach SOPs fallen in Ihre Verantwortung und ermöglichen so schnelle Rückmeldungen an das Forschungsteam.
  • Zudem führen Sie Tierbestandsbücher und die notwendige Dokumentation rechtskonform, damit Betrieb und Genehmigungen jederzeit auditfähig bleiben.
  • In enger Abstimmung mit Wissenschaftler*innen unterstützen Sie Fütterungsversuche und Welfare-Assessments und übersetzen Laborpläne in einen reibungslosen Anlagenbetrieb.
  • Sie halten Hygiene- und Biosicherheitsstandards hoch (Reinigungs- und Desinfektionspläne, Quarantänemaßnahmen), um Bestände zu schützen und Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
  • Die Organisation von Verbrauchsmaterialien und Futter managen Sie wirtschaftlich, damit Experimente ohne Leerlauf starten können.
  • Durch Rufbereitschaften (≤ 30 min Reaktionszeit) und Wochenenddienste im Team-Turnus stellen Sie die Versorgung der Tiere rund um die Uhr sicher.
  • Mit eigenen Ideen zur Optimierung von Haltungsbedingungen tragen Sie dazu bei, Verfahren stetig zu verbessern und Erkenntnisse in den semiindustriellen Maßstab zu übertragen.
  • Darüber hinaus unterstützen Sie bei Arbeitssicherheit und Unterweisungen, damit alle sicher arbeiten und neue Kolleg*innen schnell startklar sind.

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Fischwirt*in oder vergleichbar
  • Berufserfahrung in der Fischhaltung und/oder Anlagentechnik
  • Interesse für die technische Betreuung von RAS-Anlagen, großen Aquarienanlagen oder vergleichbaren Systemen
  • Ein ausgeprägtes Verständnis und Interesse auf sowohl technischer als auch biologischer Ebene
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 (selbständige Sprachverwendung)

Was wünschenswert wäre:

  • Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, bringen eine selbständige, verantwortungsbewusste und gewissenhafte Arbeitsweise mit und haben Erfahrungen im Umgang mit Office-Programmen (Word, Excel, Outlook, SAP) sowie mit der Eingabe und Pflege von Daten.

Uns ist bewusst, dass jeder Lebenslauf einzigartig ist. Sollten nicht alle Anforderungen erfüllen können, finden wir gemeinsam Lösungen, um Sie in Ihrer Rolle optimal zu unterstützen.


  • Eine offene, inklusive und innovative Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien, in dem gegenseitige Wertschätzung aktiv gelebt wird
  • Ein Arbeitsumfeld, in der Teamarbeit, Kreativität und eigenverantwortliches Handeln geschätzt und gefördert werden
  • Großer Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, unsere junge Einrichtung kreativ und nachhaltig mitzugestalten
  • Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten)
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
  • Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
  • Da wir Chancengleichheit und Diversity großschreiben: Programme zur Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften, Debiasing-Angebote und vieles mehr
  • Zugang zu barrierefreien Arbeitsplätzen und technischen Hilfsmitteln sowie individuelle Unterstützung zur Integration ins Arbeitsumfeld (Ergonomische Arbeitsplätze, auf Wunsch mit spezieller Sonderausstattung, elektrische Eingangstüren, Fahrstuhl für barrierefreie Zugänglichkeit, behindertengerechtes WC sowie ein Ruheraum zur Erholung)
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
View More