Job Description
Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah
Die Feuerwehr Potsdam verfügt über zwei Feuer- und Rettungswachen sowie eine weitere Rettungswache, 15 Freiwillige Feuerwehren, einen modernen Fuhrpark und eine gute Ausstattung.
Mit 300 Angehörigen der Berufsfeuerwehr und 400 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren sorgen wir in den Aufgabengebieten Feuerwehr, Rettungsdienst, Regionalleitstelle und Bevölkerungsschutz für die Sicherheit in der Landeshauptstadt. Darüber hinaus ist die Regionalleitstelle Nordwest für die Landkreise Havelland, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz zuständig.
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Feuerwehr im Wege der Um- oder Versetzung eine Beamtin/einen Beamten des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes für die Tätigkeit als
Sachbearbeitung (w/m/d) Arbeitssicherheit
Kennziffer: 375.100.05
Ihre Aufgaben
- Unterstützung und Beratung der Feuerwehr Potsdam in Fragen der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, inkl. Organisation und Durchführung von Unterweisungen und Arbeitsplatzbegehungen sowie Mängelbeseitigung
- Mitwirkung bei Gefährdungsbeurteilungen, Unfallanalysen und der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien sowie bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Unfallverhütung
- Beteiligung am betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagement sowie bei der Auswahl und Einführung technischer Arbeitsmittel und Schutzausrüstung
- Sensibilisierung und Information der Feuerwehrmitglieder, um ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu fördern
- Teilnahme und Leitung des Arbeitssicherheitsausschusses Feuerwehr
- Einsatzleitung als C-Dienst (Zugführer) bei Brand-, Unfall- und sonstigen Ereignissen
- Verbindungsperson in internen und externen Stäben
- Übernahme einer Sachgebietsleitung oder Sachbearbeitung im Führungsstab der Feuerwehr oder einer technischen Einsatzleitung (z.B. ELW 2)
- Mitwirkung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Teilnahme und Mitwirkung an Übungen und sonstigen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen
Ihr Profil
- Beamtin oder Beamter in einem bestehenden Beamtenverhältnis
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (B 4)
- Technisches Bachelor-Studium, Techniker- oder Meisterabschluss wünschenswert
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wünschenswert, Bereitschaft zur Qualifikation
- Besitz der Fahrerlaubnisklasse B
- Aktuelle Dienstliche Beurteilung (aus Anlass der Bewerbung) sowie die Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, unter Benennung der personalaktenführenden Stelle (sind der Bewerbung beizufügen)
- Gültige uneingeschränkte arbeitsmedizinische Vorsorgen für Atemschutzgeräte (Eignung), Fahr- Steuer- und Überwachungstätigkeiten, Lärm und Arbeiten mit Absturzgefahr
- Aktuell gültiger Belastungslauf nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 „Atemschutz“ (FwDV 7)
- Fachkenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, inkl. Methodenkompetenz
- Naturwissenschaftlich-technisches Verständnis
- Stark ausgeprägte Kritikfähigkeit sowie Konflikt- und Konsensfähigkeit
- Hohe Kommunikations- und Kooperationskompetenz sowie die Fähigkeit, die Gesamtzusammenhänge von Informationen gut zu erkennen
Unser Angebot
- Eine faire Besoldung nach dem Brandenburgischen Besoldungsgesetz (BbgBesG) in Abhängigkeit der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A11 BbgBesG
- Die Möglichkeit einer Leistungsprämie nach den Regelungen der Brandenburgischen Leistungsprämien- und -zulagenverordnung (BbgLPZV), vermögenswirksame Leistungen und eine monatliche Arbeitgeberbezuschussung zum ViP-Firmenticket
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
- Attraktive Arbeitszeitgestaltung in einer Mischung aus 24-Stunden-Einsatzdiensten (Verwendung als Zugführer (C-Dienst)) mit Jahresplanung sowie gleitender Arbeitszeit in der sonstigen Aufgabenerledigung in einer 40-Stunden-Woche
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot, z.B. durch ein Führungskräftecoaching
- Unterstützung bei der Wohnungssuche in der Landeshauptstadt Potsdam
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 16.11.2025 über unser Karriereportal.
Für Ihre eigene Planung möchten wir bereits mitteilen, dass die Vorstellungsgespräche in der Kalenderwoche 50 (voraussichtlich am 11.12.2025) avisiert sind.
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihren gern Herr Krieg 0331 3701 385 (Bereichsleiter). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Lehne aus dem Team Personal Feuerwehr per Tel. 0331 3701 157 als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Mehr Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.potsdam.de/karriere
Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Potsdam als weltoffene Stadt hat ein Interesse an Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz.
View More