Duales Studium Bachelor of Laws

Stadt Leverkusen

Job Description

Ihre Zukunft beginnt mit der richtigen Basis. Daher legen wir großen Wert auf ein qualitatives und breit gefächertes Ausbildungsangebot. Für das Jahr 2026 sucht die Stadt Leverkusen engagierte Auszubildende, die hier in ihre berufliche Zukunft starten möchten.

Wir suchen im Bereich der Stadtverwaltung zwei vielseitig interessierte Nachwuchskräfte. Bewerben Sie sich daher jetzt für ein

Duales Studium Bachelor of Laws
Teilzeit | befristet | Anwärterbezüge gemäß LG 2.1 LBesG


Rahmenbedingungen:

  • Beginn: 1. September 2026
  • Dauer: vier Jahre
  • Beamtenverhältnis als Stadtinspektoranwärter*in
  • 1.138,55 € brutto Anwärterbezüge bei 30 Stunden Wochenarbeitszeit
  • theoretischer Teil: blockweise an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Köln
  • Einsatzmöglichkeiten: alle Fachbereiche der Stadtverwaltung

Worauf Sie sich freuen dürfen:

  • Kennenlernen der vielfältigen Aufgaben unserer 29 Fachbereiche
  • sinnstiftende Tätigkeiten im Dienste der Stadt Leverkusen
  • serviceorientierte Beratung der Bürger*innen sowie die Bearbeitung ihrer Anliegen und Anträge
  • Spezialisierung auf rechtliche Themeninhalte und die dazugehörige Anwendung von zentralen rechtlichen Vorschriften und Gesetzen
  • optimale Verbindung von Theorie und Praxis durch den Wechsel von Studien- und Praxisabschnitten
  • Reduzierung der Prüfungslast durch Verlängerung der Studienzeit
  • steten Wechsel von Lehrveranstaltungen als Online-Lehre und in Präsenz während der Studienabschnitte
  • fest terminierte onlinebasierte Lehrveranstaltungen
  • digitale Wochen vor Prüfungszeiträumen zur optimalen Prüfungsvorbereitung

  • Abitur oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand (bspw. vollständige Fachhochschulreife inklusive eines anerkannten Praktikums oder einer Ausbildung)
  • deutsche Staatsangehörigkeit bzw. Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU

Hinweis:
Der Studiengang ist vorwiegend an Studierende mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen sowie an Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung gerichtet, steht jedoch auch allen anderen Interessierten offen.

Das macht Sie stark:

  • Interesse an Recht und Gesetz
  • positives sowie empathisches Auftreten
  • Organisationsgeschick und Gestaltungsfreude
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Auffassungsgabe
  • Aufgeschlossenheit, Teamgeist sowie Eigeninitiative

  • Vergütung: Anwärterbezüge in Höhe von 1.138,55 € brutto monatlich, jeweils gleichbleibend im Verlauf der Ausbildungsjahre
  • Vereinbarkeit: Möglichkeit der Ausbildung in Vollzeit zur optimalen Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben (Bitte beachten Sie hierzu den Hinweis am Ende der Ausschreibung.); flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit von Homeoffice bereits während der Ausbildung; 30 Tage Urlaub (bei Fünftagewoche) zuzüglich freier Tage an Heiligabend, Silvester und am Rosenmontag
  • Entwicklung: Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren; Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss; interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Unterstützung: individuelle begleitung während der Ausbildung, u. a. durch Patenschaften, Coaching, Veranstaltungen und unser Ausbildungsteam; Arbeitslaptop
  • Gesundheit: vielfältiges Angebot im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung (Inanspruchnahme während der Arbeitszeit)
  • Sicherheit: krisensicheren Arbeitsplatz; vermögenswirksame Leistungen
  • Rabatte: Corporate Benefits
View More