Funktionsbereichsleitung (w/m/d)

Job Description

Wir suchen für den Bereich Bundesforstbetrieb Niedersachsen am Arbeitsort Osterheide OT Wense eine Person für die:

Funktions­bereichsleitung (w/m/d)

(Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 12 – Tarifgebiet West möglich, Kennung: MDNI 0100, Stellen‑ID 1370436)

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobilien­dienstleisterin des Bundes, die die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundes­behörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen. In den Bundesforst­betrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Gelände­managements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamten­verhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrigere Besoldungs­gruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundes­ministeriums der Finanzen (BMF) möglich.


  • Wahrnehmung aller mit der Leitung des Funktions­bereiches verbundenen sach- und personal­bezogenen Leitungs- und Führungs­aufgaben
  • Budgetverantwortung und finanzielle Steuerung des Funktions­bereiches im Rahmen der intern geschlossenen Zielvereinbarung mit der Zentrale Bundesforst (ZEBF)
  • Planung der Projektkosten in der Liegenschafts­verwaltung für die Zielvereinbarung zum Geschäftsjahr im Rahmen der Zielvereinbarung
  • Planung, Steuerung, Kontrolle und betriebswirtschaftliche Analyse des Marktgeschehens und der hieraus resultierenden erforderlichen Optimierungs­möglichkeiten des Portfolios
  • Aktive Teilnahme an sämtlichen Dienstbesprechungen auf Leitungs­ebene des Bundes­forstbetriebes (BFB)
  • Erarbeitung von Entscheidungs­vorlagen incl. Auswertungen für die Betriebs­leitung, insbesondere mit bereichs­übergreifender Bedeutung
  • Koordinierung und Verantwortung des Altlasten- und Gefahren­managements für den BFB in Abstimmung mit ZEBF und ZEPM (Konzeption und Steuerung von Rückbau- und Sanierungs­maßnahmen)
  • Koordinierung und Verantwortung von Maßnahmen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien (u. a. Identifikation und Bereitstellung von EE‑geeigneten Flächen, Exposé­erstellung, Steuerung, Vertrags­gestaltung, Fachberatung und Abstimmung mit Investoren)
  • Bearbeitung bzw. fachliche und rechtliche Begleitung von schwierigen und/oder komplexen Einzelfällen (z. B. Stellungnahmen zu Restitutions­verfahren, Zuordnungs­verfahren, Rückgabe­ansprüchen etc.)
  • Kommunikation mit anderen Sparten der BImA, Nutzern/innen, Kunden/innen und Behörden
  • Führen von Verhandlungen mit Vertrags­partnern/innen und Dritten sowie Kunden­akquise
  • Koordinierung von Beschaffungs­maßnahmen im Rahmen des ELM; Flächen­management in Einzelfällen
  • Ansprechperson/​​Beratung der Betriebsbereiche im Bereich der Liegenschafts­verwaltung und ggf. der Erneuerbaren Energien
  • Unterstützung der Revierleitungen bei besonders komplexen, schwierigen Einzelfällen im Bereich der Liegenschafts­verwaltung, des Problemflächen­managements und der Erneuerbaren Energien
  • Steuerung (Überprüfung und Umsetzung) der Übernahme von Wirtschaftseinheiten der Sparte Facility Management in die Sparte Bundesforst im Rahmen des Kriterien­kataloges zum Projekt 71
  • Steuerung der An- und Verkaufs­planung des BFB sowie aktive Mitwirkung bei An- und Verkaufs­vorgängen
  • SAP: Anlage und Pflege von Leistungs­flächen; Führung Jagdkataster; Anlage, Pflege und Vereinnahmung von Jagdpacht­verträgen

Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Hochschul­studium (Dipl. [FH]/​Bachelor) der Fachrichtung Forstwirtschaft oder Immobilien­management oder vergleichbare Qualifikation in den vorgenannten Fachrichtungen

Fachkompetenzen:

  • Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung im gehobenen Dienst
  • Gründliche und umfassende Fachkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Liegenschafts­verwaltung, insbesondere hinsichtlich der anzuwendenden Vorschriften
  • Vertiefte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen und Verordnungen:
    BWaldG, LWaldG LSA
  • EEG sowie damit in Verbindung stehende Gesetze, Vorschriften und Richtlinien des Bundes und der Länder
  • Bundesimmissions­schutzgesetz (BImSchG) und entsprechende Durchführungs­verordnungen
  • Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), Naturschutz­gesetz (NatSchG LSA)
  • Vertiefte Kenntnisse in den Baufachlichen Richtlinien Kampfmittel­beseitigung (BFR KMR) und Boden- und Grundwasserschutz (BFR BoGwS)
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Wirtschafts­planung, Forstinventuren/​​Kartierungen
  • Kenntnisse in der (nutzerspezifischen) Raumplanung, insbesondere Bauleit­planung, Landschafts­planung, BB‑Planung, Funktionsraum­ausweisung
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Kenntnisse in der Verkehrssicherung von Immobilien
  • Qualifizierte Anwenderkenntnisse der IT‑Fachanwendung SAP und geographischer Informations­systeme (z. B. Desktop‑GIS) sowie Kenntnisse der Microsoft-Office-Standard­anwendungen

Weiteres:

  • Führerschein der Fahrerlaubnis­klasse B sowie die Bereitschaft zum selbstständigen Führen von Dienstkraft­fahrzeugen
  • Bereitschaft zum überörtlichen Einsatz mit zeitweiser Abwesenheit vom Wohnort (mehrtägige Dienstreisen) sowie zur Teilnahme an ein- und mehrtägigen Fortbildungs­veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet
  • Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
  • Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Gute und zügige Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikations­fähigkeit
  • Kunden‑​/​Adressaten­orientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Gutes Urteilsvermögen, verbunden mit der Fähigkeit, (schwierige) Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeit­gestaltung
  • Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungs­fürsorge des Bundes
  • Berufliche Entwicklungs­möglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungs­angebote
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Kurse zur Gesundheits­förderung sowie Vorsorge­maßnahmen
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
  • Je nach Bewerberlage kann eine übertarifliche Zulage gezahlt werden
View More