Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Thermodynamik (m/w/d)

Helmut-Schmidt-Universität

Job Description

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Thermodynamik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Meier), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters Thermodynamik (m/w/d)

(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)

befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Mit Blick auf energie- und umwelttechnische Anwendungen bildet die experimen­telle Bestimmung, computer­gestützte Berechnung und Modellierung der thermo­physikalischen Stoff­werte von Fluiden einen grund­lagenorientierten Forschungs­schwerpunkt an der Professur für Thermodynamik. In diesem Rahmen werden – zum Teil weltweit einmalige – Appara­turen zur Messung der Schall­geschwindigkeit, Dichte und Viskosität betrieben und weiter­entwickelt.


  • Weiterentwicklung einer Apparatur zur Messung der Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten und kompri­mierten Gasen unter hohen Drücken von bis zu 5000 bar
  • Vermessung reiner Flüssigkeiten und Gemische über weite Temperatur­bereiche
  • Erstellung neuer Zustandsgleichungen anhand der experimen­tellen Daten oder Durchführung von Monte-Carlo-Simulationen mit ab-initio-Potentialen für die untersuchten Fluide
  • Präsentation der Forschungs­ergebnisse auf nationalen und inter­nationalen Konferenzen
  • Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimester­wochenstunden
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiter­qualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
  • Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätig­keiten in der aka­demi­schen Selbst­verwaltung

  • Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [univ.] oder Master) der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrens­technik, Physik, Chemie oder einer ver­gleich­baren Fachrichtung

Darüber hinaus erwünscht:

  • Deutschkenntnisse mit einem Leistungsstand, welcher mindes­tens dem Sprach­niveau C2 des gemein­samen euro­päischen Referenz­rahmens entspricht
  • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprach­niveau B2 des gemein­samen europäischen Referenz­rahmens entspricht
  • Kenntnisse in MATLAB oder einer Programmiersprache
  • Interesse an der Forschung und Lehre in der Thermo­dynamik

  • Eine ausgezeichnete Laborinfrastruktur und langjährige Erfahrung an der Professur bei experimentellen Arbeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/).
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
  • Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: bwcarsharing.de)

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behinderten­gleich­stellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwer­behinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Aus­schreibungs­voraussetzungen erfolgt eine indivi­duelle Betrachtung.

View More