Stadtplaner*in Forschungsprojekt Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus) (m/w/d)

Stadt Ulm

  • Ulm
  • Post Date: 29. September 2025
Job Description

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Die Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht sucht zum 01.02.2026 für die Abteilung Strategische Planung eine*n

Stadtplaner*in Forschungsprojekt Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus) (m/w/d)
Teilzeit, befristet

befristet bis 31.03.2030 mit einem Beschäftigungsumfang von 80% (31,2 Stunden/ Woche).

Die Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht mit rund 95 Beschäftigten erfüllt vielfältige Aufgaben in den Bereichen Städtebau, Baurecht, Denkmalschutz, Klimaschutz, Schornsteinfegerwesen, Wohnraumförderung sowie Umweltrecht und Gewerbeaufsicht.

Die Abteilung Strategische Planung ist verantwortlich für Stadtentwicklung, Flächennutzungs- und Landschaftsplanung sowie kommunalen Umwelt- und Klimaschutz.

Ulm gilt mit ihrer über 130-jährigen aktiven Bodenvorratspolitik als Vorreiterin in Deutschland. Vor dem Hintergrund steigender Bau- und Bodenpreise, wachsender Flächennachfrage und dem Ziel der Klimaneutralität wird diese Politik im Rahmen des vom BMFTR geförderten Forschungsprojekts „Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus)“ weiterentwickelt. Die Stadt Ulm übernimmt dabei die Rolle der Modellkommune.

Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 13 TVÖD.


  • Leitung des Forschungsprojektes "Ulmer Bodenpolitik Plus: Innovative Instrumentenmixe für Wohnraumschaffung und Bestandsumbau" (UBoPlus)
  • Entwicklung und Anwendung von Instrumenten zur Stärkung der Innenentwicklung und (Nach)nutzung bestehender Gebäude in ausgewählten Quartieren
  • Identifizierung und Auswahl geeigneter Stadtquartiere
  • Aktivierung von Potenzialen für die nachhaltige Wohnraumversorgung der Ulmer Bevölkerung in Reallaboren
  • bundesweiter Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen und Projektpartnern

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master, vorzugsweise Universität) der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung, Geographie oder vergleichbar
  • Berufserfahrung in Stadtplanung oder Stadtforschung, idealerweise mit kommunalem Bezug; Erfahrung im Projektmanagement wünschenswert
  • Stärken im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Kenntnisse und gestalterische Kompetenzen in allen Themen der städtebaulichen Planung
  • sicherer Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken sowie Bereitschaft, sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten
  • Teamfähigkeit, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie hohe Leistungsbereitschaft
  • selbstständiger, serviceorientierter und strukturierter Arbeitsstil
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1–C2)
  • Bereitschaft zu dienstlichen Terminen auch außerhalb der Kernzeit

  • aktive Mitgestaltung und Entwicklung des eigenen Aufgaben- und Verantwortungsbereiches
  • eine sorgfältige Einarbeitung in ein engagiertes und erfahrenes Team
  • verschiedene Modelle des mobilen Arbeitens
  • ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • ein vergünstigtes D-Ticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen finanziellen Eigenanteil
  • und vieles mehr
View More