Doktorand (m/w/d) UCN

Job Description

Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.

In der Gruppe Ultrakalte Neutronen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Doktorand (m/w/d) in Teilzeit (30 Wochenstunden).


  • Sie erforschen die Reflexion und Speicherung von ultrakalten Neutronen an neuartigen Oberflächenbeschichtungen aus ultra-nanokristallinem Diamant

  • Weiterhin führen Sie Streuexperimente von ultrakalten Neutronen an Kryo-Festkörpern durch, um die Wechselwirkungsquerschnitte bei niedrigsten Energien zu bestimmen

  • Ihre experimentell gewonnenen Ergebnisse bewerten Sie im Hinblick auf Auslegung und Verbesserung von neuartigen Quellen für sehr kalte und ultrakalte Neutronen auf Basis von superthermischer Konversion

  • Ihre Experimente führen Sie an verschiedenen Forschungseinrichtungen (z.B. FRM II, TRIGA Mainz, ILL Grenoble) durch

  • Das Promotionsverfahren wird an der TUM School of Natural Sciences der Technischen Universität München durchgeführt


  • Sie haben einen Studienabschluss (Diplom, Master) in der Fachrichtung Physik

  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Anwendung von Streumethoden an Festkörpern, und in der Anwendung experimenteller Methoden mit sehr kalten und ultrakalten Neutronen

  • Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten, arbeiten gerne im Team und in einem internationalen Umfeld

  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind hierfür Voraussetzung

Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.


Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeit, 30 Urlaubstage pro Jahr und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie
Gesundheitsangeboten der TUM

  • TUM Hochschulsport

  • Umfangreiche TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)

  • sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 3 Jahre befristet. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

View More