IT-Systemspezialistin / IT-Systemspezialist (m/w/d) für den Bereich E-Health

Landschaftsverband Rheinland (LVR)

  • Köln
  • Post Date: 1. September 2025
Job Description

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunal­verband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultur­einrichtungen, vier Jugendhilfe­einrichtungen, dem Landes­jugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahr­genommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungs­träger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebens­bereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitglieds­körper­schaften des LVR. In der Land­schafts­versammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter lvr.de.

LVR-InfoKom ist das Systemhaus des LVR mit ca. 480 Mitarbeitenden und zwei eigenen Rechenzentren in Köln. Gemäß des LVR-Leitgedankens bieten wir praxisorientierte IT-Lösungen und stellen dabei die Bedürfnisse der Menschen in den Fokus, indem wir den Kommunalverband bei der Umsetzung effizienter und bürgernaher Geschäftsprozesse unterstützen.

Mehr Informationen über LVR-InfoKom finden Sie unter infokom.lvr.de.


Der Landschaftsverband Rheinland setzt zur Unterstützung der Geschäftsprozesse im Klinikverbund und Verbund WohnenPlusLeben diverse Applikationen im Rahmen von IT-Services ein. Ihre Aufgabe ist die gezielte Weiterentwicklung der Gesamtarchitektur der bestehenden Landschaft von IT-Services unter technischen und fachlichen Aspekten. In Ihrer Rolle als IT-Systemspezialist*in unterstützen Sie die Service Owner bei der Sicherstellung des Betriebs diverser Applikationen für unsere Kunden unter Berücksichtigung von IT-Security-Vorgaben sowie vertraglichen, planerischen und finanziellen Aspekten.

Zu Ihrem Aufgabenbereich zählen insbesondere:

  • Aktive Mitwirkung bei der Gewährleistung der IT-Services für den Klinikverbund für Anwendungen u. a. für Diagnostik, Telematik Infrastruktur, Labormanagementlösungen
  • Übernahme des Incident-, Change-, Update- und Releasemanagements für diverse Applikationen im Rahmen der IT-Services für unsere Kunden
  • Mitwirkung an den Servicestrategien von LVR-InfoKom mit den Service Ownern und den Führungskräften einer IT-Servicemanagement-Organisation

Bewerben Sie sich jetzt und wirken Sie als IT-Systemspezialist*in im Bereich E-Health mit, das Leben der Menschen im Rheinland zu verbessern!


  • Einen Bachelor oder ein FH-Diplom in
    • Informatik
    • Mathematik
    • Elektrotechnik
    • Informationstechnik und
  • eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung im Bereich der IT oder
  • Sie haben sich ohne Studium entsprechende Fähigkeiten und Kenntnisse für die Aufgaben als IT-Systemspezialist*in im Bereich E-Health im Rahmen Ihrer mindestens 3-jährigen Berufstätigkeit im Bereich der IT angeeignet oder
  • Sie verfügen als Beamt*in auf Basis einer der o.g. Studiengänge über die Laufbahnbefähigung technische Dienste, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt.

Hinweis zur Vergütung für Beschäftigte:

Für eine Vergütung nach E12 TVöD ist eine mind. 3-jährige Berufserfahrung im Bereich der IT notwendig. Personen ohne diese Erfahrung werden zunächst nach E11 TVöD eingruppiert mit der Option der Höhergruppierung nach Erwerb der entsprechenden Erfahrung.

Worauf es uns noch ankommt

  • Sie können mehrjährige Erfahrung und Kenntnisse im Applikationsmanagement von Krankenhausinformationssystemen/Klinischen Arbeitsplatz-Systemen und dem Betrieb von komplexen IT-Systemlandschaften inkl. Schnittstellen im Krankenhausumfeld vorweisen
  • Krankenhausprozess gehören zu Ihrem Erfahrungsspektrum
  • Grundlegende Kenntnisse im Betrieb von komplexen IT-Infrastrukturen sind von Vorteil
  • Sie bringen fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mit
  • Eine analytische Denkweise sowie Kommunikationsstärke sind ein Plus
  • Teamgeist und ein offener Umgang mit Veränderungen sind bei uns besonders gefragt

Sie passen zu uns, wenn…

… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesell­schaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleich­berech­tigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.

… Sie Vielfalt als Chance sehen

Vielfalt in der Gesellschaft zu ermög­lichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnis­orientiert zu unterstützen.

… Sie sich fachlich und persönlich weiterent­wickeln wollen

Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wege­bereiter, Unterstützer und Möglich­macher für unsere Mitarbei­tenden. Ihre individuel­le Entwicklungs­möglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.


  • Corporate Benefits
    Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
  • Leistungen für Beamt*innen
    Im Beamtenverhältnis erhalten Sie Besoldung nach LBesG NRW. Zusätzlich können Sie vermögenswirksame Leistungen erhalten und Zielvereinbarungen im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung abschließen.
  • Tarifliche Leistungen
    Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
  • Flexible Arbeitszeit
    Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.
  • LVR-Flex-Time
    Mehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben.
  • Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
    In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.
  • Hinterbliebenen-Versicherung
    Sie wollen Ihre Liebsten im Fall der Fälle entlasten? Als Mitarbeiter*in des LVR können Sie zu besonders günstigen Konditionen eine Versicherung abschließen, die Ihre Familien im Sterbefall finanziell unterstützt.
  • Kantine
    In Ihrer Mittagspause können Sie täglich aus mehreren Gerichten und Speisen wählen. Frühstück und Snacks erhalten Sie darüber hinaus in unserem Kiosk.
  • Sicherer Arbeitsplatz
    Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
  • Vielseitige Perspektiven
    Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.
  • Zentrale Lage
    Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
    Je nach Standort bieten wir vielfältige Bewegungs- und Sportangebote und ein umfangreiches Fortbildungsangebot zum betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisa­tions­kultur ein, die von gegen­seitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wert­schätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und ge­schlecht­licher Identität, sexueller Orien­tierung und Identität, Alter, Behin­derung, ethnischer Herkunft und Nationa­lität, Religion und Welt­an­schauung oder anderen Merkmalen, die gesell­schaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichb

View More