Job Description
Einstellungstermin: 01.01.2026
Beschäftigungsart: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Organisationseinheit: Amt für Personal und Organisation
Abteilung "Gebäudemanagement"
Das Gebäudemanagement des Kreises Viersen verantwortet 41 Liegenschaften mit über 80 Gebäuden im gesamten Kreisgebiet. Der Kreis Viersen nimmt eine Vorreiterrolle beim nachhaltigen und digitalen Planen, Bauen und Betreiben der Immobilien ein. So wurde der mit BIM geplante Neubau des Kreisarchivs in der Kategorie Ressourcen- und Energieeffizienz im bundesweiten Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“ als Preisträger ausgezeichnet. Für die innovative Lösung „Zirkuläres Bauen mit Gebäuderestwert“ erhielt der Kreis Viersen im Jahr 2025 das Siegel „Bewährt vor Ort“ in der Kategorie nachhaltiges Bauen.
Das Team des Gebäudemanagements praktiziert eine offene und konstruktive Kommunikation in einer modernen Arbeitswelt mit Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten. Sie leiten Zukunftsprojekte im technischen Gebäudemanagement und arbeiten eng mit Ihren Kollegen aus den Bereichen Hochbau, Bauunterhaltung, Energiemanagement und Gebäudeautomation zusammen. Dabei verantworten Sie die Gewerke der TGA im Rahmen spannender Neubauprojekte, Umbauten im Bestand sowie energetischer Sanierungen. Von Anfang an haben Sie die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Werfen Sie bereits vorab einen Blick in Ihr neues Büro: https://mpembed.com/show/?m=T6qxKS6Ma4G
- Planung von Neubau-, Sanierungs-, Instandhaltungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden
- Ausschreibung der notwendigen Gewerke, technische Überwachung der Bauausführung inklusive Abnahme und Abrechnung, Durchsetzung von Mängel- und Gewährleistungsansprüchen
- Beauftragung, Steuerung, Überwachung und Abrechnung externer Fachingenieure und ausführender Firmen mit Führung von schwierigen Vertragsverhandlungen
- Konzeptentwicklung mit Erarbeitung und kontinuierliche Verbesserung vertraglicher und operativer Standards für TGA, Instandhaltung und Nachhaltigkeit mit dem Ziel einer klimaneutralen Verwaltung 2040
- Beurteilung und Bewertung von Schäden der TGA, Ableitung von Maßnahmen zur Behebung sowie Koordinierung der Umsetzung
- Koordination der Wartung technischen Anlagen, Abschluss von Wartungsverträgen, Veranlassung mit Überwachung und Abrechnung der Arbeiten
- Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung von neuen, digitalen Arbeitsmethoden (z.B. BIM, Gebäudeautomation)
- Organisation und Wahrnehmung der Betreiberverantwortung
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung der Versorgungstechnik, Gebäudetechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Gebäudeklimatik, HLS oder vergleichbarer technischer Fachrichtungen (Abschluss: Bachelor, Diplom, Master) und mehrjährige Berufserfahrung (von Vorteil) oder
- Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker oder Meisterin / Meister in einer der o.g. Fachrichtungen und hinreichende einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit ingenieurmäßigen Zuschnitts mit Teilnahme an Fortbildungen
- Fachkenntnisse in den Bereichen der Versorgungs- und Haustechnik, der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für den Bau und Betrieb der technischen Anlagen
- IT-Anwendungskenntnisse (MS-Office, CAD, AVA, CAFM, MSR, GLT)
- Interesse an den Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- IT- und Prozessaffinität
- Eigeninitiative und -motivation sowie strukturierte Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen und zielorientierte Konfliktlösungsfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Führerschein der Klassen B sowie die Bereitschaft, den eigenen PKW im Rahmen des Außendienstes gegen Fahrtkostenerstattung zur Verfügung zu stellen
Die Bezahlung erfolgt entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) bis zu Entgeltgruppe 11 TVöD-V.
Wir haben noch mehr zu bieten. Als einer der größten Arbeitgeber am Niederrhein bietet die Kreisverwaltung Viersen neben persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten viele weitere Vorteile. Weitere Informationen finden Sie auf de r Seite www.karriere-mit-v-faktor.de/vorteile.