Abschlussarbeit Wissenschaftliche Begleitung der Einführung einer digitalen Gesundheits- und Vernetzungsplattform

Bosch Gruppe

Job Description

Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.

Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!


Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Renningen

Im Rahmen deiner Abschlussarbeit widmest du dich der Einführung und wissenschaftlichen Evaluierung unserer neuen digitalen Gesundheits- und Vernetzungsplattform am Standort Renningen. Dein Ziel ist es, diese Plattform als zentrale Anlaufstelle für Gesundheit, Wohlbefinden und interne Vernetzung zu etablieren und zu optimieren. Dabei stehst du im direkten Austausch mit unseren Mitarbeitenden und gestaltest aktiv mit, wie digitale Angebote das Arbeitsumfeld positiv beeinflussen können.

Deine Forschungsfragen können unter anderem folgende Aspekte umfassen:

  • Awareness & Akzeptanz: Welche Kommunikationsstrategien sind am effektivsten, um die Bekanntheit und Nutzung der Plattform unter den Mitarbeitenden signifikant zu steigern? Was motiviert oder hindert die Nutzung?
  • Informationszugang & Unterstützung: Wie können medizinische Informationen und Hilfsangebote über die Plattform optimal bereitgestellt werden, um Mitarbeitenden schnellen und verständlichen Zugang zu ermöglichen?
  • Vernetzung & Gemeinschaftsgefühl: Inwiefern trägt die Plattform dazu bei, ein stärkeres "Wir-Gefühl" zu fördern, Einsamkeit zu reduzieren und die Integration neuer Mitarbeitender, auch mit nicht-deutscher Muttersprache, zu erleichtern?
  • Inhaltliche Erweiterung & Mehrwert: Welche weiteren Inhalte (z.B. Veranstaltungsankündigungen, Screw-up Nights, Wissensaustausch) machen Sinn, um die Attraktivität und Relevanz der Plattform nachhaltig zu steigern und einen positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur auszuüben?

Du hast die einzigartige Möglichkeit, die Schwerpunkte Deiner Abschlussarbeit selbstständig zu definieren und so deine individuellen Forschungsinteressen einzubringen. Wir bieten dir die Freiheit, innovative Ansätze zu verfolgen und praktische Empfehlungen für die Weiterentwicklung unserer Plattform zu erarbeiten.


  • Ausbildung: Studium im Bereich Psychologie (insbesondere Arbeits-, Organisations- oder Gesundheitspsychologie), Medizin, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Erwachsenenbildung, Kommunikationswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt UX/UI
  • Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere PowerPoint und Excel); erste Berührungspunkte mit der Durchführung von Umfragen, Interviews oder der Auswertung von Daten; Grundlegendes Verständnis für digitale Medien und Affinität zu mobilen Anwendungen
  • Persönlichkeit und Arbeitsweise: du bist eine empathische und kommunikationsstarke Person, die analytisch und konzeptionell denkt; du bringst Eigeninitiative und Selbstständigkeit mit und zeichnest dich durch deine Vernetzungsfreudigkeit aus
  • Begeisterung: für die soziale Arbeit; Interesse an Prävention und digitaler Gesundheitsförderung
  • Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

  • Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
  • Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitaeten.
  • Kinderbetreuung: Vermittlungsservice fuer Kinderbetreuungsangebote.
  • Mitarbeiterrabatte: Verguenstigungen fuer Mitarbeiter.
  • Freiraum fuer Kreativitaet: Freiraeume fuer kreatives Arbeiten.
  • Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice fuer Pflegedienstleistungen.

Die zukuenftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne ueber den individuellen Leistungskatalog.

View More