Bauingenieurin / Bauingenieur als stellvertretende Dienststellenleitung (w/m/d)

Regierungspräsidium Karlsruhe

Job Description

Im Regierungspräsidium Karlsruhe ist beim Landesbetrieb Gewässer (Referat 53.2) am Dienstsitz Freudenstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen.

Bauingenieurin/Bauingenieur als stellvertretende Dienststellenleitung (w/m/d)

Vollzeit (Kennziffer 2025_060)

Informationen zum Regierungspräsidium Karlsruhe finden Sie hier.1

Der Landesbetrieb Gewässer ist zuständig für alle landeseigenen Gewässer und Hochwasserschutzanlagen im Regierungsbezirk Karlsruhe. Neben Betrieb und Unterhaltung übernimmt er an diesen Gewässern und Hochwasserschutzanlagen auch alle Planungs- und Baumaßnahmen. Im Fokus stehen die Umsetzungen von Hochwasserschutzmaßnahmen, gewässerökologischer Maßnahmen, Dammertüchtigungsmaßnahmen sowie Maßnahmen des Integrierten Rheinprogramms.


  • Stellvertretende Dienststellenleitung des Dienstsitzes Freudenstadt,
  • Stellvertretende/-r Betriebsbeauftragte/-r der Nagoldtalsperre,
  • Begleitung von Sanierungsmaßnahmen an der Nagoldtalsperre als fachliche Ansprechperson für Ingenieurbüros und Baufirmen,
  • Beauftragung und Koordination von fachlichen Gutachten im Zusammenhang mit Gewässerunterhaltungsmaßnahmen,
  • Betreuung von Instandhaltungsmaßnahmen von Hochwasserschutzanlagen,
  • Aufgaben im Hochwassereinsatz wie die koordinative und fachliche Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen vor Ort,
  • Mitwirkung bei Stellungnahmen zu wasserrechtlichen Verfahren, Baugesuchen und Bauleitplänen.

  • Abschluss eines Bachelor- bzw. Diplom (FH)-Studiengangs der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung,
  • Bereitschaft für Außendiensttätigkeiten (ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich),
  • Selbstständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten,
  • Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen,
  • Bereitschaft, sich in neue Fachgebiete und Aufgabenfelder einzuarbeiten,
  • Fachkenntnisse im Bereich Wasserbau und Wasserwirtschaft sind von Vorteil,
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit.

  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem multidisziplinären Team.
  • Viele interessante Themen des Hochwasserschutzes und der Gewässerökologie.
  • Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung komplexer Projekte.
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle.
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
  • Eine Jahressonderzahlung nach TV-L.
  • Eine Betriebsrente (VBL)2.
  • Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW3 und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)4.

Informationen:

Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet.
Weitere Informationen zum Tarifvertrag.5

Bei Bewährung und Vorliegen der persönlichen und sonstigen Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Eine Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis ist bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO möglich.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

View More