Job Description
Im Regierungspräsidium Karlsruhe ist beim Referat 54.1 – Industrie Schwerpunkt Luftreinhaltung – an den Dienstsitzen Karlsruhe oder Heidelberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen.
Ingenieurin / Ingenieur bzw. Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (w/m/d)
Vollzeit (Kennziffer 2025_052)
Informationen zum Regierungspräsidium Karlsruhe finden Sie hier.1
Das Referat 54.1 – Industrie Schwerpunkt Luftreinhaltung – ist zuständig für Betriebe mit besonderem Umweltbelastungspotenzial und/oder besonderem Sicherheitsrisiko der Branchen Chemische Erzeugnisse, Mineralölraffination, Strom- und Wärmeerzeugung und thermische Abfallbehandlung.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Prüfung von Antragsunterlagen, Erteilung von Genehmigungen und Erarbeitung von technischen Vorgaben in Zulassungsverfahren der Betriebe und Anlagen in unserer Zuständigkeit nach Immissionsschutz-, Störfall-, Arbeitsschutz-, Kreislaufwirtschafts- und Wasserrecht im Team mit Fachkräften für Recht und Verwaltung,
- Durchführung von Umweltinspektionen im Rahmen der amtlichen Überwachung von betrieblichen Anlagen und Einrichtungen in den Bereichen Umweltschutz (Luft, Lärm, Gerüche, Abfall, Abwasser) und Arbeitsschutz,
- fachliche Beratung von Unternehmen, Stadt- und Landkreisen.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
- Abschluss eines Bachelor- bzw. Diplom-FH-Studiengangs der Fachrichtung Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Sicherheitswesen oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung,
- Bereitschaft für Außendiensttätigkeiten (ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich),
- Fachkenntnisse im Bereich Immissionsschutz sind von Vorteil,
- selbstständige Arbeitsweise und Organisationsvermögen,
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
- Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit.
- Eine vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team, mit der Sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
- Eine Jahressonderzahlung nach TV-L.
- Eine Betriebsrente (VBL)2.
- Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW3 und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)4.
Informationen
Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet.
Weitere Informationen zum Tarifvertrag.5
Das Regierungspräsidium Karlsruhe strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
View More