wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Job Description

Wir ermöglichen fundierte Entscheidungen durch die Erhebung und Aufbereitung von über 350 gesetzlich angeordneten Statistiken. Gestalten Sie die Zukunft der Statistik in Bayern aktiv mit und werden Sie Teil eines engagierten Teams.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserer Dienststelle Fürth eine/einen

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

im Bereich Statistische Methodik und Digitalisierung.

Statistik mit Zukunft – Ihre Karriere beim Bayerischen Landesamt für Statistik
Sie möchten die Welt mithilfe von Daten besser verstehen – und aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich „Statistische Methodik und Digitalisierung“ übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. In Ihrem Tätigkeitsfeld verbinden Sie klassische statistische Verfahren mit modernen Methoden der Datenwissenschaft. Sie arbeiten mit innovativen Tools wie Webscraping und maschinellem Lernen und erschließen neue digitale Datenquellen, um die Qualität und Aussagekraft unserer Statistiken nachhaltig zu verbessern.

Mitgestalten statt nur verwalten! Wenn Sie Freude an datenbasierter Forschung haben und gemeinsam mit uns neue Wege in der amtlichen Statistik gehen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!


  • Durchführung von Machbarkeitsuntersuchungen zu den Einsatzmöglichkeiten neuer digitaler Daten und innovativer Methoden in der amtlichen Statistik
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Etablierung von Standardprozessen zur Implementierung der Nutzung neuer digitalen Daten in der amtlichen Statistik sowie bei der Erschließung neuer digitaler Datenquellen
  • Mitwirkung an der methodischen und technischen Weiterentwicklung und Bereitstellung von innovativen (Web)Anwendungen und APIs, auch unter Verwendung maschineller Lernverfahren (z. B. im Bereich Webscraping)
  • Erstellung von Konzepten und Stellungnahmen zum Themenbereich der neuen digitalen Daten und deren Verarbeitung und Auswertung

  • abgeschlossenes Studium an einer Universität (Diplom/Master/Magister) oder an einer Hochschule (Master) im Bereich Data Science beziehungsweise Statistik, Mathematik, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften mit Data-Science-Bezug
  • sehr gute Kenntnisse in der Anwendung statistischer Methoden sowie von Methoden aus dem Bereich Data Science/Maschinelles Lernen
  • einschlägige Kenntnisse und Praxiserfahrungen in Anwendungsbereichen wie Webscraping und/oder maschinellen Lernverfahren sind von Vorteil
  • hohe Einsatzbereitschaft, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Koordinations- und Organisationsfähigkeit
  • sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

  • abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • unbefristeter Arbeitsvertrag (mit sechsmonatiger Probezeit) mit einer Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 13
  • Vollzeitarbeitsplatz mit gleitender Arbeitszeit und der Möglichkeit zum Homeoffice
  • betriebliche Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung
  • gute Work-Life-Balance durch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und flexible Teilzeitmöglichkeiten
  • individuelle und moderne Fortbildungsmöglichkeiten
  • zentrale Lage mit eigenen Parkmöglichkeiten, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und JobRad für Arbeit und Freizeit
  • behördliche Gesundheitsförderung und eigene Kantine mit vielfältigem Angebot

Chancengleichheit und ein respektvoller Umgang miteinander sind die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher begrüßen wir Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, geschlechtlicher Identität, Beeinträchtigung körperlicher und geistiger Fähigkeiten oder sexueller Orientierung. Bewerbende mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf Antrag eine Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten am Vorstellungsgespräch stattfindet.

View More