Mitarbeiter*in (w/m/d) im IKT-Infrastruktur- und Informationssicherheitsmanagement (45-6)

Job Description

Der Senator für Finanzen beabsichtigt, im Referat 45 (IT-Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen:

Mitarbeiter*in (w/m/d) im IKT-Infrastruktur- und Informationssicherheitsmanagement

mit der Besoldungsgruppe A 14 bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L

Die Abteilung 4 des Senators für Finanzen ist für alle Grundsatzfragen der IT-Strategie, des IT-Managements und des IT-Betriebes in der Freien Hansestadt Bremen (FHB) zuständig. Sie besteht aktuell aus sechs Referaten mit insgesamt rund 80 Beschäftigten.
Das Referat 45 „IT-Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC)" besteht aktuell aus 9 Mitarbeiter*innen und ist u.a. verantwortlich für den Betrieb und das Management der ca. 10.000 Standard-Clients, die Netzinfrastruktur, das zentrale Telekommunikationssystem inklusive Festnetz und Mobilfunk, das zentrale Informationssicherheitsmanagement (ISM) sowie für das Identitätsmanagement in Zusammenhang mit den Diensten des Elektronischen Rechtsverkehrs (ERV).


  • Die ausgeschriebene Stelle umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
  • Vertragsmanagement, Servicelevelagreements (SLA) und Controlling der Leistungen im Identity und Access-Management;
  • Angelegenheiten der Obersten Registrierungs- und Zertifizierungsstelle der FHB für digitale Identitäten;
  • Anforderungsmanagement für die zentralen IT-Namensdienste, Adressräume und Local Internet Registry der FHB;
  • Steuerungsinstanz und Auftraggeber für den zentralen Verzeichnisdienst der FHB;
  • Fragen der Landesnetzübergänge, insbesondere die Anbindung an das Verbindungsnetz (Netze des Bundes- Verbindungsnetz (NdB VN));
  • Kommunikationssicherheit im Zusammenhang mit dem informations- und kommunikationstechnischen (IKT) Infrastrukturmanagement;
  • Anforderung und Entwicklung von Strategievorgaben des zentralen ISM der FHB und Prozessmanagement für die dezentralen IT-Sicherheitsbeauftragten;
  • Weiterentwicklung von Werkzeugen zur Unterstützung des ISM-Prozesses und zur aktiven Angriffserkennung;
  • Angelegenheiten des Landesnetzes und seiner netznahen Dienste, des digitalen Arbeitsplatzes und Unified Communications aus ISM-Sicht.

Das bringen Sie mit:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, oder ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes geeignetes Hochschulstudium, idealerweise mit Schwerpunkt (Verwaltungs-, Wirtschafts-) Informatik, Nachrichten- bzw. Elektrotechnik oder Wirtschaftswissenschaften;
  • Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Datenschutz und ISM (insbesondere ISO 27001/BSI Grundschutz), im Zertifikatsmanagement und in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Verwaltungen;
  • Kenntnisse zu grundlegenden Technologien des Identitätsmanagements (Krypto Konzepte, Signaturanforderungen).

Ferner freuen wir uns über:

  • Kenntnisse in der Verwaltungspraxis und in den Organisationsstrukturen öffentlicher Verwaltungen;
  • idealerweise Erfahrungen in der Steuerung von (IT-) Dienstleistern;
  • eigenständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise (auch unter Zeitdruck), Fähigkeit zur fachlichen Bewertung von Arbeitsergebnissen bzw. Anforderungen und deren kompetenter und lösungsorientierter Umsetzung;
  • gute konzeptionelle Fähigkeiten und analytisches Denkvermögen, ausgeprägte Lösungsorientierung;
  • Kommunikationsstärke in Wort und Schrift, Sprachniveau Deutsch mindestens B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Die Bereitschaft für die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) wird vorausgesetzt.


Die FHB bietet Ihnen eine sinnstiftende, gemeinwohlorientierte Tätigkeit, einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness.

Die Abteilung 4 des Senators für Finanzen ist im Tabakquartier, dem neuen Innovationscampus Bremens, verortet. Sie bietet gemeinsames Arbeiten in agilen, kooperativen und motivierten Teams. Mit unserem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld schaffen wir Raum für kreative Interaktion und Kommunikation. Grundlage unserer Zusammenarbeit sind gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und Vertrauen.

Allgemeine Hinweise

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Als Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte neben Ihrem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis der geforderten Qualifikation sowie eine Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist. Fotos sind nicht beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne Mappen ein, bei Online-Bewerbung bitte in Form einer PDF-Datei.

View More