Koordinator Fachbereich Offener Ganztag in der Volkshochschule im Amt für Kultur und Weiterbildung (m,w,d)

Stadt Elmshorn

Job Description

Die Stadtverwaltung Elmshorn sucht einen:

Koordinator Fachbereich Offener Ganztag in der Volkshochschule im Amt für Kultur und Weiterbildung (m/w/d)


  • Weiterentwicklung, konzeptionelle Entwicklung und Vertretung des pädagogischen Konzepts des Offenen Ganztags zur Schaffung ergänzender schulischer Angebote, die die individuelle Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen berücksichtigen
  • Betreuung, Qualifizierung und Beratung bestehender sowie zukünftiger Anbieter von Ganztagsangeboten
  • Akquise neuer Anbieter für Kursangebote im offenen Ganztagsbetrieb
  • Organisatorische Leitung, Koordination, Planung, Kalkulation, Durchführung und Umsetzung der Angebote im offenen Ganztagsbetrieb
  • Sicherstellung des Angebots jeweils zu Beginn und im Halbjahr eines Schuljahres und ständige Aktualisierung bzw. Anpassung über das gesamte Schuljahr
  • Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Partnern sowie enge Kooperation mit dem Lehrpersonal vor Ort und weiteren Kooperationspartnern
  • Budgetplanung und -verantwortung sowie Erstellung von Abrechnungen und Statistiken für den Schulträger
  • Qualitätsmanagement, speziell im Bereich AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)
  • Werbung und Öffentlichkeitsarbeit hinsichtlich des Angebots der Volkshochschule an den Gemeinschaftsschulen

  • Abgeschlossenes (Hochschul-)Studium im Bereich Kinder- und Jugendbildung oder Sozialpädagogik, abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in mit Zusatzqualifikation auf Leitungsebene und mehrjähriger Leitungs- und Führungserfahrung oder vergleichbare Qualifikation im pädagogischen Bereich
  • Erfahrung in der Kinder- und Jugendbildung sowie in der Durchführung von Projekten
  • Kenntnisse über bestehende Kooperationspartner sowie potenzielle Anbieter im Stadtgebiet und in Schulsozialräumen – oder Bereitschaft, diese Netzwerke auszubauen
  • Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
  • Hohes Maß an Kommunikations-, Organisations- und Reflexionsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Souveräner Umgang mit temporär hohem Arbeitsaufkommen

  • Befristete Anstellung in Teilzeit (11 Std./Woche bis Mitte 2027)
  • Eingruppierung entsprechend den Qualifikationen bis zur EG 11 TVöD
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (Sabbatical, Altersteilzeit) sowie Gleitzeit für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen etc.)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Fahrradförderung, EGYM Wellpass, Entspannungsmassagesessel)
  • Vergünstigte VHS-Kurse
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Corporate Benefits
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • 30 Tage Urlaub
  • Fuhrpark für den dienstlichen Gebrauch (E-Autos und E-Bikes)
  • Familienfreundliche Arbeitgeberin
View More