Bachelor der Studienrichtung Wirtschafts- und/oder Verwaltungswissenschaften bzw. Bachelor of Laws (w/m/d) für den Bereich Wirtschaftsförderung

Job Description

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr­kontrolle (BAFA) ist das Kompetenz­zentrum des Bundes in den Bereichen Außen­wirtschaft, Wirtschafts­förderung, Energie, Klimaschutz, Lieferketten und Abschluss­prüfer­aufsicht.

Im Geschäfts­bereich des Bundes­ministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) nimmt das BAFA seine Aufgaben am Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt am Main sowie in seinen Außen­stellen in Weißwasser/­Sachsen, Borna/­Sachsen und Berlin wahr.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Eschborn oder Borna mehrere

Bachelor der Studienrichtung Wirtschafts- und/oder Verwaltungswissenschaften bzw. Bachelor of Laws (w/m/d) für den Bereich Wirtschaftsförderung


Sie werden als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in der Abteilung 4 – Wirtschafts- und Mittelstandsförderung – eingesetzt und unterstützen uns bei der Umsetzung von Förderprogrammen, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Für mehrere Förderbereiche suchen wir Sie zur Verstärkung unseres Teams.

Hierzu gehört das Programm STARK, das den Transformationsprozess in den Kohleregionen fördert, sowie der Bereich Auslandsmarkterschließung, mit dem wir kleine und mittlere Unternehmen bei ihrem Einstieg in internationale Märkte unterstützen.

Nach einer Einarbeitungszeit gehören zu Ihren Aufgaben die Prüfung von Projektanträgen, die Beratung von Antragstellenden, die Erarbeitung von Zuwendungsbescheiden, Projektbegleitung und die Prüfung von Verwendungsnachweisen. Sie führen Vergabeverfahren durch und sind zuständig für Zahlungsabwicklungen und Außenprüfungen.

Darüber hinaus nehmen Sie an Abstimmungsgesprächen mit den Projektverantwortlichen und dem BMWE teil.


Sie verfügen über einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Bachelor der Studienrichtung Wirtschaftswissenschaften und/oder Verwaltungswissenschaften, Bachelor of Laws bzw. über einen vergleichbaren Studienabschluss mit den Schwerpunkten im Bereich Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften oder Recht.

Ein grundsätzliches Interesse an aktuellen wirtschaftspolitischen Themen wird erwartet. Gute Kenntnisse der englischen Sprache (mindestens vergleichbar Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER) sind wünschenswert. Ferner wird die Bereitschaft zur Durchführung von gelegentlichen, zum Teil mehrtägigen, Dienstreisen vorausgesetzt.

Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit sicherem, freundlichen Auftreten und sehr guter Kommunikationsfähigkeit. Ferner verfügen Sie über ein kunden- und lösungsorientiertes Denkvermögen und sind teamfähig sowie belastbar. Zudem zeichnen Sie sich durch eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise und Entscheidungsfreude aus.


Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhr­kontrolle bietet Ihnen eine interessante und abwechslungs­reiche Tätigkeit, die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, bedarfs­orientierte Fortbildung sowie alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Homeoffice nach Beendigung der Probezeit, Funktions­zeiten, Jahres­sonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge). Des Weiteren bietet das BAFA einen Arbeit­geberzuschuss für den Personen­nahverkehr (Jobticket) und bis zu 60 % Homeoffice.

Die Bezahlung erfolgt nach Maßgabe des Tarif­vertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgelt­gruppe 9c TV EntgO Bund.

Die Einstellung erfolgt zum nächst­möglichen Zeitpunkt im Rahmen mehrerer unbefristeter Beschäftigungs­verhältnisse.

Die individuellen Beschäftigungsbedingungen erörtern wir mit Ihnen gemeinsam im Vorstellungsgespräch. Eine familienorientierte modifizierte Arbeitszeit bzw. Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt

View More