Job Description
Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.900 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Fachbereich
Anforderungsmanagement im Dezernat 34, Teildezernat 34.3
„ViVA Anforderungsmanagement - Fachliche Katalogredaktion“
(Kennziffer: 2025-Tarif-009)
Es findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
Die Abteilung 3 ist in die Führungsstelle und die Dezernate 31 - 35 gegliedert. Dem Dezernat 34 sind drei Teilderzernate (TD) für Grundsatz, Gremien, Fachliche IT-Projekte (TD 34.1), Zentralstelle Polizei 2020, Polizeilicher Informations- und Analyseverbund, Qualitätssicherung der Verbundanwendungen, Europäisches Informationssystem (TD 34.2) und IT-Fachkoordination Fachbereich Kriminalität, Zentralstelle ViVA, Qualitätssicherung, INPOL-Z, ViVA-Büro im LKA (TD 34.3) zugeordnet.
Das Teildezernat 34.3 wirkt u. a. an Prozessen zur Einführung neuer und Anpassung bestehender IT-Verfahren im Zusammenhang mit der Digitalstrategie der Polizei NRW mit. Dabei ist es zuständig für die Bündelung und strategische Planung von fachlichen Anforderungen an IT-Verfahren.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der fachlichen und strategischen Weiterentwicklung des Vorgangsbearbeitungssystems ViVA sowie hieran angebundener Fachmodule. Erhoben und bewertet werden Anforderungen der polizeilichen Praxis. Über das Vorgangsbearbeitungssystem ViVA hinaus werden u. a. ein Asservatenmanagementsystem, ein Kriminaltechnisches Tagebuch, die Onlineanzeige und zahlreiche weitere (mobile) Anwendungen betrachtet.
Damit einher geht die fachliche Bewertung und Weiterentwicklung der Kataloge, auf denen die strukturierte Dateneingabe in ViVA basiert. Kataloge sind ein wesentlicher Bestandteil des VBS VIVA, mit denen ein strukturierter und verlustfreier Datenaustausch zwischen den Systemen der Verbundteilnehmer gewährleistet wird. Hierzu ist ein enger Austausch mit den Anwenderinnen und Anwendern von ViVA, mit dem Softwarehersteller, den Verbundteilnehmern und mit der Zentralen Katalogredaktion im LZPD NRW erfolgskritisch.
Die Polizei NRW steht vor einer ihrer größten Veränderungen - der digitalen Transformation. Sie haben Lust sich dieser neuen Herausforderungen im Kontext der Digitalstrategie der Polizei NRW zu stellen? Dann werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Digitalisierung der Polizei entscheident mit. Bei uns haben sie die Möglichkeit Ihre Vorstellungen und Ideen von einer modernen Polizei im digitalen Zeitalter umzusetzen.
- Erstellen polizeifachlicher Anforderungen für die Weiterentwicklung des Vorgangsbearbeitungssystems und angeschlossener Fachverfahren
- Koordination und Durchführen der fachlichen Katalogredaktion i. Z. m. Vorgangsbearbeitung und Verbundverfahren
- Mitwirken beim Fertigen von Stellungnahmen und Berichten verschiedener Bedarfsträger
- Mitarbeit in Projekten sowie bei Bund-/ Länder-Gremienarbeiten und in weiteren polizeilichen Kooperationen
- Organisation und Mitwirken bei Dienstbesprechungen, Tagungen und Workshops
- allgemeine Büroadministration
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Uni oder FH) in den nachfolgenden Fachrichtungen: Datenwissenschaften, Informatik, Data Science, Statistik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre
Was wir uns wünschen
- Praktische Berufserfahrungen
- Gute Kenntnisse zentraler IT-Anwendungen der Polizei NRW, insbesondere ViVA
- Kenntnisse komplexer IT-Architekturen
- Kenntnisse im Qualitätsmanagement und von Auswertewerkzeugen
- Erfahrungen der Projektarbeit
- Kenntnisse der Organisation der Polizei NRW
- Gute Kenntnisse im sicheren Umgang mit Office-Anwendungen, insbesondere Excel
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit
Soziale Kompetenzen
- Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Werteorientierung
- Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
- eigenständiges strukturiertes Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
Persönliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeit
- Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
- Innovationsfähigkeit
- Interesse an technischen Neuentwicklungen
- Organisations- und Planungskompetenz
- konzeptionelle und strategische Kompetenzen
- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Kostenlose Parkplätze
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Gute ÖPNV Anbindung
- Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Jobsicherheit