Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Geotechnik

Helmut-Schmidt-Universität

Job Description

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Geotechnik (Herr Univ.- Prof. Dr.-Ing. habil. Henke), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)

befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Die Professur für Geotechnik forscht auf den Gebieten der numeri­schen und experi­mentellen Geotechnik mit Schwerpunkt auf Randwert­probleme mit großen Defor­ma­tionen, Boden­mechanik und Bau­grund­dynamik, Digitali­sierung in der Geotechnik sowie Her­stellungs­prozesse in der Geotechnik.


  • Forschung zur Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelli­genz in der Geo­technik
  • Erarbeitung eines virtuellen Labors basierend auf Bildanalysen und boden­mechani­schen Klassi­fikations- und Element­versuchen
  • Numerische Simulationen mit auf große Deformationen spezialisierten Methoden
  • Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grund­sätzlich 3,0 Trimester­wochen­stunden
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation)
  • Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akade­mische Tätigkeiten in der akade­mi­schen Selbst­verwaltung

  • Ein mit gutem Erfolg abgeschlossenes wissen­schaftliches Hoch­schulstudium (Diplom [univ.] oder Master) der Fach­richtungen Bau­ingenieur­wesen, Energie- und Umwelt­technik, Umwelt­ingenieurwesen, Geowissen­schaften oder einer ver­gleichbaren Fachrichtung

Darüber hinaus erwünscht:

  • Deutsch- sowie Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungs­stand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemein­samen europäischen Referenz­rahmens entspricht
  • Interesse an Programmieraufgaben sowie Computer­simulationen in der Geo­technik
  • Ausgeprägtes Interesse am wissen­schaft­lichen Arbeiten sowie die Befähi­gung zur Lehre

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von Tele­arbeit und mobi­lem Arbeiten
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der not­wendigen Voraus­setzungen
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinder­betreuungs­platzes in einer campusnah gelegenen Kinder­tagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraus­setzungen
  • Sie profitieren von einer gezielten Personal­entwicklung und einem umfang­reichen Fort- und Ausbildungs­angebot.
  • Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahl­zeiten pro Tag
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheits­förderung teil­zunehmen (Nähere Informa­tionen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/).
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
  • Möglichkeit zur Nutzung des bundes­wehreigenen Carsharings (Nähere Informa­tionen finden Sie unter: bwcarsharing.de)

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale).

Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

View More