Job Description
Wir über uns
Die NOW arbeitet für die Zukunft emissionsfreier Technologien und Nachhaltiger Mobilität in einem integrierten Energiesystem. Dafür nehmen wir als bundeseigene GmbH Aufträge von Bundesministerien an. Zumeist umfassen diese Aufträge die Umsetzung und Koordination von Förderprogrammen. Darüber hinaus begleiten wir im Auftrag aber auch strategische Stakeholder-Prozesse, gestalten internationale Kooperationen und engagieren uns für die Akzeptanz alternativer Technologien in der Gesellschaft. Eine klimaneutrale Gesellschaft ist das Ziel. Innovative Technologien und Konzepte sind der Weg.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Werkstudent*in Europa & Internationales.
Schwerpunkt der Tätigkeiten ist die inhaltliche und organisatorische Unterstützung des Tagesgeschäfts im Team EU & Internationales der NOW, das an verschiedenen Beauftragungen beteiligt ist. Die Themen reichen von alternativen Kraftstoffen im Verkehrsbereich (insbesondere europäische Gesetzgebung im Bereich Elektromobilität mit Batterie und Brennstoffzelle) bis hin zu Ladeinfrastruktur. Dein Aufgabenschwerpunkt liegt insbesondere bei der Unterstützung des europäischen Bereichs. Dies umfasst insbesondere:
-
Du recherchierst zu relevanter bestehender Gesetzgebung und Förderaufrufen auf den EU- und nationalen Ebenen im Bereich Elektromobilität (z. B. AFIF, Horizon, InvestEU, AFIR, CO₂-Flotten-Grenzwerte, Batterie-Verordnung, EPBD, Euro-7, ETS2, RED III).
-
Du unterstützt beim laufenden Monitoring absehbarer Änderungen von relevanten EU-Regulierungs- sowie Fördervorhaben und bei der Identifizierung entsprechender Handlungsbedarfe.
-
Du führst den Datenabgleich durch und bereitest nationale sowie internationale Informationen zu Elektromobilität sowie Lade- und Betankungsinfrastruktur visuell auf.
-
Du recherchierst gezielt öffentlich verfügbare, internationale – meist englischsprachige – Informationen und Daten zu Elektromobilität sowie Lade- und Betankungsinfrastruktur.
-
Du fasst Fachinformationen aus unterschiedlichen Quellen zusammen und bereitest sie auf – mit Fokus auf Elektromobilität sowie Lade- und Betankungsinfrastruktur.
-
Du aktualisierst die Gesetzesübersichtskarten zu Wasserstoff und Ladeinfrastruktur.
-
Du unterstützt bei der Erstellung von Vorträgen zu Elektromobilität sowie Lade- und Betankungsinfrastruktur.
-
Du wirkst mit bei der Erstellung von Hintergrundinformationen, Briefings, Vorträgen und Fact Sheets.
-
Du übernimmst die Vor- und Nachbereitung von internen und externen Terminen, unterstützt technisch, organisierst und führst Protokoll.
-
Du pflegst den Veranstaltungskalender.
-
Du unterstützt das Team beim Tagesgeschäft und bearbeitest Anfragen aus Politik, Wirtschaft und Forschung.
Das mögliche Aufgaben- und Verantwortungsspektrum bei uns ist groß. In gemeinsamer Absprache entwickeln wir Deinen Tätigkeitsbereich entsprechend Deiner Expertise und Bedürfnissen. Bitte bewirb Dich auch, wenn nicht alle Punkte zu 100% auf Dich zutreffen.
-
Du befindest dich in einem Studium der Rechtswissenschaften, Europawissenschaften, Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang in Kombination mit Natur- oder Verkehrswissenschaften.
-
Du hast Interesse an der Arbeit von Ministerien, supranationalen Institutionen und der internationalen Zusammenarbeit auf Regierungsebene.
-
Du hast Vorkenntnisse in europäischen Gesetzgebungsverfahren.
-
Du hast idealerweise Vorkenntnisse in den Bereichen Wasserstoff, Ladeinfrastruktur, Elektromobilität und/oder Energietechnik.
-
Du interessierst dich für internationale Kooperationen im Zusammenhang mit den einschlägigen Bereichen nachhaltiger Mobilitätsinfrastrukturen.
-
Du hast sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich.
-
Du hast sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office Programme (Word, Excel, PowerPoint).
-
Du bist strukturiert und hast eine effiziente, eigenständige, aber kooperative Arbeitsweise.
-
Du hast die Fähigkeit zum analytischen und ganzheitlichen Denken.
-
Du hast sehr gute Umgangsformen, sicheres Auftreten und bist kommunikationsstark.
Wir bieten eine Unternehmenskultur, die einerseits auf Professionalität, Vertrauen und Eigeninitiative, andererseits auf Begeisterung für die Arbeit, Fairness, Chancengleichheit und flachen Hierarchien basiert. Zudem bieten wir:
-
Mitgestaltung der Mobilität der Zukunft, d.h. die Mobilitäts- und Antriebswende in ihrer technologischen, gesellschaftlichen und politischen Breite mit voranzubringen.
-
Einblick in das Zusammenwirken von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft in der Verkehrswende.
-
Selbstbestimmtes Arbeiten, eine wertschätzende und fördernde Arbeitsatmosphäre sowie Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
-
Interne Entwicklungsperspektiven und gute Karrierechancen.
-
Ein bezuschusstes Job-Ticket.
-
Moderne Büros und gut ausgestattete Arbeitsplätze in zentraler Lage mit hervorragender ÖPNV-Anbindung.
-
Einen zunächst 12 Monate befristeten Arbeitsvertrag. Eine Verlängerung wird angestrebt.
-
Möglichkeit des mobilen Arbeitens: Bis zu 60% der Arbeitszeit remote.
-
Wöchentliche Arbeitszeit nach Vereinbarung: idealerweise 19,5 Stunden/Woche, flexible Gestaltung passend zum Stundenplan deines Studiums.
-
Einen Stundenlohn von 14,50 Euro für Student*innen im Bachelorstudium und 15,50 Euro für Student*innen im Masterstudium.
View More