studentische Hilfskraft (m/w/d) mit europarechtlichem Schwerpunkt

Deutscher Städtetag

  • Köln
  • Post Date: 2. July 2025
Job Description

Der Deutsche Städtetag ist die Stimme der Städte. Er ist der kommunale Spitzenverband aller kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte in Deutschland. Der Deutsche Städtetag vertritt die Interessen der Städte gegenüber Bund, Ländern, der Europäischen Union sowie zahlreichen Verbänden und Institutionen. Er begleitet politische Prozesse, gestaltet die Gesetzgebung im Sinne der Städte mit und achtet auf die kommunale Selbstverwaltung, die im Grundgesetz garantiert ist. Bei uns tauschen sich die Mitgliedsstädte aus und erarbeiten gemeinsame Positionen zu allen Politikfeldern, die für die Städte in Deutschland relevant sind. Die Hauptgeschäftsstelle umfasst sieben Dezernate an den Dienstorten Berlin und Köln.

Der Deutsche Städtetag sucht ab sofort eine

studentische Hilfskraft (m/w/d)

im Dezernat I/Abt. Europa und Internationales.

Wir benötigen Ihre Unterstützung für 8 Stunden wöchentlich bzw. maximal 36 Stunden monatlich. Der Vertrag kann für einen Zeitraum von maximal zwei Jahren befristet abgeschlossen werden. Dienstort ist Köln.

Die Abteilung Europa und Internationales des Deutschen Städtetages ist u.a. für die Vertretung kommunaler Interessen auf der europäischen Ebene, insbesondere gegenüber der europäischen Kommission und dem Europaparlament, zuständig.


  • Recherche und Analyse kommunalrelevanter europapolitischer Entwicklungen,
  • Information der Fachdezernate und der Mitgliedschaft,
  • Erarbeitung verbandspolitischer Positionen und Stellungnahmen,
  • Erstellung von Gremienvorlagen, Vorträgen, Gesprächs- und Terminvorbereitungen,
  • Begleitung der Arbeit der Delegierten im Ausschuss der Regionen.

  • Sie sind Student/-in eines Diplom-/Bachelor- oder Masterstudienganges mit europarechtlichem Schwerpunkt sowie
  • mit Kenntnissen europäischer Zusammenhänge, insbesondere in den Themenfeldern Umwelt- und Energiepolitik, Binnenmarkt und Wettbewerbspolitik, Stadtentwicklung und Verkehr, Kohäsionspolitik oder Digitalisierung,
  • verfügen über analytische Fähigkeiten, eine systematische Arbeitsweise und der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte anschaulich darzustellen,
  • haben Freude an der Arbeit im politischen Umfeld,
  • besitzen einen guten Ausdruck in Wort und Schrift,
  • verfügen über gute Englischkenntnisse, Französischkenntnisse sind von Vorteil,
  • arbeiten selbstständig und gerne im Team und sind darüber hinaus zuverlässig,
  • sind bereit, sich einzubringen und Neues zu lernen,
  • sind versiert im Umgang mit Office-Anwendungen (MS Word, Excel, Powerpoint).

  • Einen Einblick in die Europa- und internationale Arbeit eines kommunalen Spitzenverbandes mit ersten Erfahrungen in der Interessensvertretung von deutschen Kommunen,
  • flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten (in Absprache),
  • eine angemessene Bezahlung (13,50 € brutto pro Stunde).
View More