Job Description
Die Industrie- und Handelskammer Schwaben (Körperschaft des öffentlichen Rechts) ist die Repräsentantin von über 140.000 Mitgliedsunternehmen in Bayerisch-Schwaben.
Sie möchten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik zum wirtschaftlichen Wachstum und Wohlstand beitragen? Sie freuen sich, eigenverantwortliche Unterstützungsangebote für unsere rund 144.000 Mitgliedsunternehmen zu entwickeln? Sie fühlen sich in der Rolle als Förderer der regionalen Wirtschaft wohl? Dann suchen wir Sie als Fachexperte (w|m|d) Standort- und Regionalentwicklung.
- Stadt- und Standortentwicklung: Sie nehmen im Rahmen der Bauleitplanung Stellung zu aktuellen Infrastrukturprojekten und wirken so maßgeblich an der Entwicklung eines attraktiven Zukunftsstandorts mit. Im Bereich Stadtentwicklung setzen Sie sich beispielsweise für die Belange des regionalen Einzelhandels ein.
- Projektmanagement: Sie entwickeln gemeinsam mit regionalen Unternehmen Projekte zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Bayerisch-Schwaben. So tragen Sie maßgeblich beispielsweise zum Abbau bürokratischer Belastungen für unsere Mitgliedsunternehmen bei.
- Förderung der regionalen Wirtschaft: Sie unterstützen unsere Mitgliedsunternehmen bei allen Fragen rund um den Standort Bayerisch-Schwaben. Dazu zählt beispielsweise die Aufbereitung standortrelevanter Kennzahlen.
- Interessenvertretung mit Impact: Sie erstellen gemeinsam mit dem unternehmerischen Ehrenamt politische Positionen zur Stärkung des Standorts Bayerisch-Schwaben und vertreten diese gegenüber politischen Entscheidungsträgern und Medien.
- Networking: Sie pflegen den Kontakt zu regionalen Wirtschaftsförderern und Gewerbevereinen und bauen diesen durch innovative Konzepte im Sinne der IHK Schwaben aus.
- Innovation: Sie evaluieren bestehende Formate und Prozesse in Ihrem Themenbereich, entwickeln diese aktiv weiter und konzipieren neue, passgenaue Unterstützungsangebote für unsere Mitgliedsunternehmen.
- Kommunikation mit Reichweite: Sie verfassen informative und praxisnahe Beiträge für die analogen und digitalen Medien (z.B. LinkedIn, Webinare) der IHK Schwaben und sorgen dafür, dass Sie Sichtbarkeit für Ihre Themen schaffen.
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium oder eine gleichwertige berufliche Weiterbildung, zum Beispiel in den Bereichen (Wirtschafts-) Geografie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften oder Stadt- und Regionalplanung.
- Erste Berufserfahrung oder Kenntnisse im Bereich Bauleitplanung sowie GIS sind von Vorteil.
- Sie verfolgen wirtschaftliche und politische Entwicklungen und verstehen die daraus resultierenden Herausforderungen unserer Mitgliedsunternehmen.
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit großem Engagement zeichnet Sie ebenso aus wie eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
- Sie denken kundenorientiert und haben Freude daran, Unternehmen praxisnah und lösungsorientiert im Team zu unterstützen.
- Sie bringen komplexe Sachverhalte verständlich auf den Punkt und fühlen sich im Austausch mit Unternehmen, Politik und Verwaltung gleichermaßen wohl.