Project Manager Daten für die Gesellschaft (m/w/d)

Bertelsmann Stiftung

Job Description

Die Bertelsmann Stiftung ist eine der größten operativen Stiftungen in Europa. Sie ist eine gemeinnützige Organisation, die sich in der Tradition ihres Gründers Reinhard Mohn für eine zukunftsfähige Gesellschaft engagiert.

Die Verfügbarkeit von (offenen) Daten ist ein Schlüsselfaktor, um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Doch noch immer verhindern Datensilos, fehlende Schnittstellen und unzureichendes Datenmanagement eine verlässliche Datenbereitstellung und eine gemeinwohlorientierte Datennutzung. Mit dem Projekt „Daten für die Gesellschaft" setzen wir genau hier an: Wir möchten den Zugang zu (offenen) Daten verbessern und ihr Potenzial für verschiedene Zielgruppen sicht- und nutzbar machen. Ein zentrales Arbeitsfeld innerhalb des Projekts ist der neu entwickelte „Datenatlas Zivilgesellschaft". Dieses Metadatenportal soll zur zentralen Anlaufstelle für zivilgesellschaftliche Organisationen werden, die ihre offenen Daten teilen und zugänglich machen möchten.

Ein weiteres Handlungsfeld umfasst die Plattform „Wegweiser Kommune", die eine Vielzahl kommunaler Daten offen zugänglich macht. Besonders wichtig ist uns dabei die gezielte Zusammenarbeit zwischen beiden Portalen - um Synergien zu schaffen und Potenziale optimal zu nutzen. In Kooperation mit dem Data Science Lab der Stiftung bringen wir zudem unsere Expertise rund um Open Data, Datenmanagement und Dateninfrastrukturen auch innerhalb der Bertelsmann Stiftung ein. Wir leisten so einen wichtigen internen Beitrag zu mehr Transparenz, Effizienz und strategischem Nutzen offener Daten.


Wir suchen Sie ab dem 1. August 2025 für unser Team in Gütersloh als

Project Manager Daten für die Gesellschaft (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Sie gestalten aktiv den Betrieb und die Weiterentwicklung unseres Open-Data-Portals für zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland - mit Blick für technische Details und gesellschaftliche Wirkung.
  • Sie betreuen eigenständig unser Content-Management-System für den Datenatlas (Typo3) und sorgen für eine reibungslose und nutzerfreundliche Inhaltsverwaltung.
  • Sie entwickeln innovative Veranstaltungs- und Veröffentlichungsformate, um unsere Projektthemen kreativ und wirkungsvoll zu kommunizieren.
  • Sie führen eigenverantwortlich Datenauswertungen durch und begleiten die Veröffentlichung der Ergebnisse inklusive der dazugehörigen Kommunikationsmaßnahmen.
  • Sie vertreten das Projekt kompetent nach innen und außen - etwa auf Fachveranstaltungen, in Vorträgen oder Netzwerken.
  • Sie bringen sich aktiv in unsere Open-Data-Projektarbeit ein: sei es bei Events, Publikationen, der Netzwerkpflege oder bei der Identifikation neuer Themen und Chancen.
  • Sie stehen im Austausch mit Daten bereitstellenden Organisationen, bringen eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Datenatlas ein und treiben deren Umsetzung voran.

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium z. B. in Sozialwissenschaften, Geografie, Statistik, Informatik, Verwaltungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation - alternativ überzeugen Sie uns durch einschlägige Berufserfahrung im Bereich Open Data oder digitale Infrastrukturen.
  • Sie kennen sich mit Datenportalen und Open-Data-Initiativen aus und verstehen nicht nur die Technik dahinter, sondern auch ihre gesellschaftliche Bedeutung.
  • Sie bringen Erfahrung im Umgang mit Content-Management-Systemen (idealerweise Typo3) sowie mit Tools zur Datenvisualisierung und -analyse mit.
  • Sie kommunizieren sicher und zielgruppengerecht schriftlich, visuell oder im direkten Austausch.
  • Sie sind neugierig, entwickeln gerne neue Ideen und haben Freude daran, Dinge auszuprobieren und weiterzuentwickeln.
  • Sie arbeiten gern im Team, bringen sich verlässlich ein und können gut mit Partner:innen aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Technik zusammenarbeiten.
  • Sie sind motiviert, mit dem Datenatlas ein neues Portal in der Zivilgesellschaft bekannt zu machen und zu etablieren.

… einen „job with purpose", in dem Sie

  • … in einer gemeinnützigen Einrichtung mit hoher Reputation an gesellschaftlich relevanten und hochaktuellen Themen arbeiten,
  • … bei einem hoch professionellen, attraktiven Arbeitgeber arbeiten, in unmittelbarer Nähe zu politischen Zielgruppen und Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft,
  • … die Möglichkeit haben, die Auswahl der Themen und die Art der Bearbeitung mitzugestalten sowie
  • … die Chance, in einem kreativen Projektumfeld neue Formate und Methoden auszuprobieren und sich in jeder Phase der beruflichen Entwicklung auf der eigenen Lernkurve weiter nach oben zu bewegen,
  • … ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima in einem kleinen, kollegialen Team mit flachen Hierarchien vorfinden,
  • … von einem attraktiven Arbeitsumfeld mit moderner IT-Infrastruktur, einer Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten sowie der Möglichkeit des mobilen Arbeitens profitieren.

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30. Juni 2028.

View More