Umweltingenieurin / Umweltingenieur (w/m/d)

Job Description

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für die Dienstleistungseinheit Sicherheit und Umwelt (SUM) ab sofort, befristet auf 2 Jahre, eine/einen

Umweltingenieurin / Umweltingenieur (w/m/d)


Die Abteilung Beratung und Genehmigungen betreut zentral genehmigungs­relevante Aufgabenstellungen des KIT und seiner Organisationseinheiten in den verschiedensten Rechtsgebieten. Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams, das vielfältige Aufgabenstellungen zur Weiterentwicklung einer Großforschungs­einrichtung betreut.

Als Umweltingenieurin / Umweltingenieur (w/m/d) bearbeiten Sie Grundsatz­fragen in den Fachgebieten Umweltschutz und zur Chemikaliensicherheit. Im Einzelnen haben Sie folgende Aufgaben:

  • Beratung & Planung:
    Sie beraten und unterstützen die KIT-Einrichtungen bei der Planung neuer Vorhaben hinsichtlich umweltrechtlicher und chemikalienrechtlicher An­forderungen – inklusive der Bewertung des Genehmigungsbedarfs.
  • Koordination von Genehmigungsverfahren:
    Sie steuern die Erstellung von Anträgen, koordinieren die Abstimmung mit Behörden und übernehmen die zentrale Verwaltung der Verfahren in den oben genannten Themenkomplexen.
  • Fachliche Prüfung:
    Sie übernehmen die inhaltliche Vorprüfung behördlicher Entscheidungen und gutachtlicher Stellungnahmen.
  • Unterstützung bei Betrieb und Kontrolle:
    Sie begleiten Organisationseinheiten bei behördlichen Überprüfungen, Berichts­pflichten und Eigenüberwachungen im Rahmen bestehender Genehmigungen.
  • Mitgestaltung interner Regelwerke:
    Sie wirken an der inhaltlichen Weiterentwicklung unserer zentralen betrieb­lichen Regelungen in den von Ihnen betreuten Fachgebieten mit.
  • Betreuung digitaler Tools:
    Sie unterstützen die Weiterentwicklung zentral eingesetzter Anwendungen und stehen den Nutzerinnen und Nutzern sowie der IT als Ansprechperson zur Seite.

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Umweltschutz, Umweltwissenschaften, Umweltschutztechnik, Umwelt­ingenieur­wesen, Umweltplanung oder einem verwandten Fachgebiet
  • Gute Kenntnisse in den einschlägigen Umweltrechtsvorschriften mit Schwer­punkt Immissionsschutz, Gewässerschutz, im Bereich des Chemikalienrechts sowie des Bergrechts
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Korrespondenz mit Behörden
  • Teamfähige Persönlichkeit mit viel Eigeninitiative
  • Es fällt Ihnen leicht, komplexe Sachverhalte schnell aufzufassen und zu bewerten
  • Gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau)

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit natio­naler Großforschung und arbeiten Sie unter hervor­ragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiterqualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeit­modellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein viel­seitiges Angebot in ver­schiedenen Mensen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

View More