Job Description
Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen ein Zeichen zu setzen und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierende Menschen.
In einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, arbeiten die Mitarbeitenden bei ZEISS in einer Kultur, die von Expertenwissen und Teamgeist geprägt ist. All das wird getragen von der besonderen Eigentümerstruktur und dem langfristigen Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Jetzt, in weniger als 10 Minuten bewerben.
ZEISS Microoptics ist als Einheit des strategischen Geschäftsbereichs Photonics & Optics spezialisiert auf die Entwicklung, Optimierung, Mastering, Replikation und Integration von Optikanwendungen auf Basis von mikrooptischen und holografisch-optischen Elementen.
Ihre Aufgaben
Als Projektleiter im Bereich Softwareentwicklung für den Sondermaschinenbau sind Sie verantwortlich für die Leitung und Koordination von komplexen Softwareentwicklungsprojekten. Die Zeiss Einheit Microoptics ist spezialisiert auf die Entwicklung, Optimierung und Replikation von Anwendungen auf Basis von mikrooptischen und holografisch-optischen Elementen. Dabei werden Sie maßgeblich an der Realisierung innovativer Automatisierungslösungen beteiligt sein. Ihre Aufgaben umfassen:
-
Sie führen ein aktives Anforderungsmanagement durch, ermitteln, strukturieren und priorisieren Anforderungen an IT-Systeme im Produktionsumfeld aus verschiedenen Teilprojekten.
-
Sie leiten ein crossfunktionales Team aus Experten in Applikationsentwicklung, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie hardwarenaher Software und motivieren und entwickeln das Team, um gemeinsame Entwicklungsziele und Meilensteine zu erreichen
-
Sie setzen innovative Lösungskonzepte in Zusammenarbeit mit dem Architekturmanagement-Team um, insbesondere im Kontext von Industrie 4.0, und definieren Schnittstellen zu angrenzenden Systemen
-
Sie vertreten die Priorität Ihres Projekts auch gegen Widerstände und erzielen Projektergebnisse, zusätzlich präsentieren Sie den Projektfortschritt im Managementkreis und führen notwendige Entscheidungen herbei
-
Sie entwickeln und implementieren Softwarearchitekturen, insbesondere mit .NET-Technologien wie ASP.NET und .NET Core, unter Berücksichtigung von Industriestandards und Normen
-
Sie führen Code-Reviews durch und stellen die Einhaltung von Qualitätskriterien sicher. und bewerten die System- und Softwareprodukte
Ergreifen Sie die Chance und erweitern Sie die Kompetenzen des Expertenteams durch Ihre Fachexpertise sowie Leidenschaft für hochtechnologische Produkte. Ihr Wissen zahlt direkt auf die Zeiss Microoptics ein.
-
Abgeschlossenes Studium in einer technischen Ingenieursdisziplin oder eine vergleichbare Qualifikation
-
Mehrjährige Erfahrung in komplexen Software- und Automatisierungsprojekten
-
Erfahrung in der fachlichen Führung von crossfunktionalen Projektteams und die Fähigkeit, Teams zu motivieren und zu entwickeln
-
Fundierte Kenntnisse in C#, .NET Framework sowie Erfahrung mit SQL-Datenbanken und Frontend-Technologien
-
Erfahrung mit Projektmanagement-Tools wie MS Project, Jira sowie weiteren Tools wie Trello oder Asana zur effizienten Planung und Steuerung von Projekten
-
Ausgeprägte integrative Fähigkeiten, um unterschiedliche Anforderungen und Interessen hinter gemeinsamen Zielen zu versammeln sowie pragmatisches und ergebnisorientiertes Handeln
-
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift fürs Stakeholdermanagement kombiniert mit ausgezeichneten Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie Konfliktmanagementkompetenzen