Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin in der Fleischhygienüberwachung (m/w/d) (EG 14 TVöD-VKA)

Kreis Steinburg

Job Description

Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Veterinär- und Lebensmittelüberwachung in der Abteilung „Amtstierärztlicher Dienst, Lebensmittel- und Fleischhygiene“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50% oder 19,5 Wochenstunden) als

Amtlicher Tierarzt/Amtliche Tierärztin in der Fleischhygienüberwachung (m⁠/⁠w⁠/⁠d)
(EG 14 TVöD-VKA)

zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.

Unser Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt ist ein großes, fachlich anspruchsvolles und mitarbeiterstarkes Amt, in dem alle Bereiche der Veterinärverwaltung wie Lebensmittel- und Fleischhygieneüberwachung wie auch Tiergesundheit, Tierschutz und TNP vertreten sind.

Im Kreis Steinburg sind Großschlachtbetriebe und auch handwerkliche Schlachtbetriebe angesiedelt, deren Überwachung eine herausfordernde Aufgabe darstellt. Das Team der Fleischhygieneüberwachung in der Abteilung Lebensmittel- und Fleischhygiene amtstierärztlicher Dienst weist einen hohen fachlichen und administrativen Erfahrungsschatz auf und benötigt zur Aufgabenerledigung tatkräftige Unterstützung.


  • Stellvertretung der Leitung eines Überwachungsteams in einem Großschlachtbetrieb
  • Schlachttier- und Fleischuntersuchung in Großbetrieben
  • Überwachung der Schlachtung und Zerlegung sowie des Tierschutzes bei der Geflügelschlachtung
  • Überwachung der handwerklichen Betriebe, der Hausschlachtungen, der mobilen Schlachtungen, der Schlachtung in Verbindung mit dem Kugelschuss auf der Weide
  • Schlachttieruntersuchungen in Geflügelmastbetrieben
  • Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung im Zusammenhang mit der Schlachtung von Haustieren
  • Mitwirkung im Tierseuchenkrisenstab

Voraussetzung für die Stelle ist

  • Approbation als Tierarzt/Tierärztin
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Fleischhygieneüberwachung und der Veterinärverwaltung
  • Grundkenntnisse im Umgang mit den fachspezifischen Programmen BALVI und HIT

Für die Bewerbung von Vorteil sind

  • Kenntnisse im Fleischhygiene- und Lebensmittelrecht
  • Erfahrungen mit Verwaltungsorganisationen und -verfahren
  • Erfahrungen mit dem Qualitätsmanagementsystem
  • Team- und Kommunikationskompetenz und ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
  • Durchsetzungsvermögen und Entschlusskraft
  • Bereitschaft zum Dienst mit wöchentlich schwankenden Arbeitszeiten bzw. ungleichmäßiger Wochenarbeitszeit sowie bei saisonalen Schwerpunkten
  • Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
  • Bereitschaft zur Erlangung der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, in der Fachrichtung Gesundheit und Soziale Dienste bzw. einer von der obersten Landesbehörde anerkannten Prüfung oder einem von dieser gleichwertig anerkannten Abschluss

  • Mitarbeit in einem starken Team
  • herausfordernde Aufgaben im Bereich Fleischhygieneüberwachung
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeit
  • betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
  • Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
View More