Prozessmanager/-in für den IT Service Support (w/m/d) im Team IT Service Support Management

Job Description

Die BITBW ist die zentrale IT-Dienstleisterin für die gesamte Landesverwaltung in Baden-Württemberg. Wir sorgen dafür, dass die Landesverwaltung mit einer modernen IT-Ausstattung arbeiten kann. Sie möchten einen Teil dazu beitragen? Dann starten Sie jetzt Ihre Karriere im öffentlichen Dienst!

Prozessmanager/-in für den IT Service Support (w/m/d)

im Team IT Service Support Management


  • Sie übernehmen die Verantwortung für den operativen Betrieb der IT-Service- und Support-Prozesse inklusive Steuerung, Überwachung und kontinuier­li­cher Weiterentwicklung nach Best Practices
  • Sie sind für die Durchführung von Ursachenanalysen und Prozessanalysen im Bereich Service Request und Incident Management zuständig, mit dem Ziel, Optimierungspotenziale zu identifizieren und an relevante Stakeholder zu adressieren
  • Sie übernehmen die Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Ticket-Reduzierung, Service-Qualitätssteigerung sowie Identifikation und Initiierung von Automatisierungsmöglichkeiten in Service-Prozessen
  • Sie tragen die operative Verantwortung für das Change-Management inklusive Steuerung und Über­wachung von Changes, Definition und Dokumentation zugehöriger Arbeits- und Prozessabläufe
  • Auch die Koordination und Leitung von Task Forces, Workshops, Post-Incident Reviews und Status Calls im Rahmen des Incident Managements zur Störungsbehebung und nachhaltigen Vermeidung von Wiederholungs­störungen gehört zu Ihrem Aufgabengebiet
  • Sie übernehmen die Steuerung und Qualitätssicherung der externen Service Provider sowohl im Tagesbetrieb als auch in Projekt- und Betriebsaufgaben
  • Sie verantworten die Erstellung, Konsolidierung und Präsentation von Service- und Management-Reports

  • Sie verfügen über ein erfolgreich absolviertes Hochschulstudium der Informatik, Wirtschafts­in­for­matik o. ä.
  • Sie können sich auch gerne bewerben, wenn Sie durch Ihre Berufs­aus­bildung (z. B. als Informatiker/-in) bzw. aufgrund Ihrer beruflichen Quali­fikation und mehrjähriger einschlägiger Tätigkeiten über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen
  • Sie haben übergreifende Kenntnisse im IT-Servicemanagement, insbeson­dere im Incident-, Service Request- und Change-Management
  • Sie haben praktische Erfahrungen in der selbstständigen strukturierten Moderation und Steuerung von Task Forces, Workshops und Change-Advisory-Boards
  • Sie besitzen ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie planerische Fähigkeiten

  • Sehr flexible Arbeitsmodelle wie großzügige Gleitzeitregelung, individuelle Teilzeitangebote, mobiles Arbeiten und "Workation"
  • Strukturierte Einarbeitung mit Patenprogramm sowie umfassende Fort- und Weiterbildungen
  • Kooperation mit Fitness-/Wellnesspartnern, Zuschuss zum JobTicket BW (u. a. Deutschland-Ticket), Radleasing "JobBike BW" und eine ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung
  • Sichere, zukunftsorientierte sowie sinnstiftende Arbeit und die Möglichkeit einer Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
  • Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis EG 12 TV-L bzw. bei Beamtinnen und Beamten bis Bes. Gr. A 13
  • Erholungsurlaub / Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen und zusätzliche Freistellung an Heiligabend und Silvester
  • Eine Zusatzversorgung als Betriebsrente und ggf. eine Personalgewinnungszulage bei Tarif­beschäftigten
  • Teilzeitbeschäftigung ist bei uns willkommen – bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Arbeitsumfang an

Klingt gut?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

View More