Job Description
-
Verantwortung übernehmen: Azure ist das Fundament unserer modernen Infrastruktur und Du bist das Fundament der Azure-Nutzung! Du sorgst als Service Owner dafür, dass Prozesse bedient, Dokumentationen aktualisiert und Vorgaben eingehalten werden. Darüber hinaus verantwortest Du die Kostenplanung und Weiterverrechnung von Infrastrukturkosten an andere Organisationseinheiten sowie das Thema Lifecyclemanagement.
Gestalten: Du hast die Chance, als Schnittstelle zu den anderen Organisationseinheiten und unseren Auslandniederlassungen, die Zusammenarbeit innerhalb der Bank entscheidend mitzugestalten.
Gemeinsam bewegen: Als Teil des Cloud Center of Excellence bist Du an vorderster Front dabei, wenn es darum geht, die IT der Landesbank auf das nächste Level zu heben.
Beraten: Als *die* Autorität in Sachen Azure Tenantverwaltung stehst Du sowohl den Kollegen aus der Infrastruktur als auch dem Management als kompetenter Berater zur Seite.
Know-how: Du hast Erfahrung im Service Management, vorzugsweise bei einem Finanzdienstleister. Azure Infrastruktur und Cloud Computing sind für Dich keine Fremdwörter. Du verstehst zumindest einmal, dass Azure nicht M365 ist und bist bereit Dich in die Materie einzuarbeiten. Du bringst ein grundlegendes Verständnis von EntraID, Azure Policies und den gängigen Azure-Komponenten (VMs, AKS, managed DBs, VNets etc.) mit.
Kompetenz: Du arbeitest sorgfältig und gewissenhaft. Du verstehst, dass das Einhalten von Prozessen und eine saubere Buchhaltung essentiell für den Erfolg eines Finanzdienstleisters sind.
Feuer: Du bist ein Change Driver und brennst dafür die Zusammenarbeit in der LBBW weiterzuentwickeln. Du kannst andere auch in schwierigen Situationen überzeugen und ihnen dabei helfen mit Dir zusammen das Thema Azure mit einem Lächeln im Gesicht in der Landesbank voranzubringen.
Drive: Du arbeitest in höchstem Maße selbstständig, eigenverantwortlich und kundenzentriert. Darüber hinaus bist Du bereit Dir fehlende Kenntnisse in angemessener Zeit anzueignen - natürlich mit unserer Unterstützung.
- Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung
- Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Homeoffice zu arbeiten)
- Attraktive betriebliche Altersversorgung
- Umfassendes Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperation mit Fitnessstudios, Betriebsärztlicher Dienst, Vorsorgeuntersuchungen)
- Interessante Leasingmöglichkeiten, z.B. Job-Rad, Tablet, Smartphone
- Tolle Lunch-Angebote (Bio, vegetarisch oder vegan)
- Mehrere Kindertagesstätten