Job Description
Die Hochschule Karlsruhe (die HKA) ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihre Leidenschaft für exzellente Lehre und innovative Forschung macht sie aus und spiegelt sich in sehr guten Rankingergebnissen wider. Sie arbeitet eng mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft zusammen. Sie steht für Vielfalt, Innovation, Nachhaltigkeit, internationale Ausrichtung, und das Miteinander – im Mittelpunkt ihrer Entwicklung stehen daher Studierende und Beschäftigte.
Das landesweite Projekt „QualiCampusBW“ zielt darauf ab, Hochschulverwaltungen in Baden-Württemberg durch die Optimierung und Standardisierung ihrer Prozesse zukunftsfähig zu machen. Es legt den Grundstein für nachhaltige Verbesserungen und ermöglicht den Hochschulen, digitale Lösungen effizient und wirkungsvoll zu nutzen. Dabei stehen die Entwicklung klarer Prozessstrukturen, die Schulung von Mitarbeitenden und die Schaffung agiler und effizienter Verwaltungsstrukturen im Mittelpunkt. Das Projekt liefert konkrete Ergebnisse, die sowohl die Qualität als auch die Effizienz der Hochschulverwaltungen nachhaltig steigern.
Im ambidextren Team der Stabsstelle Projektmanagement-Office (PMO) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Prozessmanager (m/w/d)
Kennzahl 5875
100 % Vollzeit
- Beratung und Befähigung: Unterstützung der Hochschulen beim Aufbau von Kompetenzen in der Prozessanalyse, -modellierung und -optimierung
- Schulungen und Workshops: Planung und Durchführung von Trainings im Prozess und Qualitätsmanagement für Hochschulmitarbeitende
- Implementierungsbegleitung: Unterstützung der Hochschulen bei der Entwicklung und Einführung nachhaltiger Strukturen und Prozessmanagementwerkzeuge
- Koordination: Betreuung eines Hochschulclusters und Abstimmung der Projektaktivitäten vor Ort
- Qualitätssicherung: Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Monitoring und Evaluierungsmechanismen
- Dokumentation: Erfassung der Projektfortschritte und Erstellung von Berichten für die Projektleitung
- Vernetzung: Aktive Teilnahme an Veranstaltungen und Maßnahmen im Rahmen des Projekts sowie Förderung des Wissens- und Erfahrungsaustauschs innerhalb des Clusters sowie zwischen den Hochschulen
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Public Management, Verwaltungswissenschaften, IT-Management oder vergleichbar)
- Fundierte Kenntnisse in Prozess- und Qualitätsmanagement, idealerweise mit praktischer Erfahrung, - Vertrautheit mit Digitalisierungsthemen und den besonderen Herausforderungen in Hochschulverwaltungen
- Sie haben analytische Fähigkeiten, arbeiten eigenverantwortlich, strukturiert sowie konzeptionell und binden hierbei die relevanten (Hochschul-)Akteure aktiv mit ein
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Freude an der Vermittlung von Wissen in Schulungen und Workshops, - Freude an der Zusammenarbeit in einem vernetzten (v.a. auch digitalen) Team
- Bereitschaft zu Reisetätigkeiten innerhalb Baden-Württembergs
- Erfahrung in der Anwendung von Prozessmodellierungs-Tools (z. B. BIC Process Design) ist von Vorteil
- Zugang zu Weiterbildungsangeboten und Zertifizierungen im Prozess- und Qualitätsmanagement
- Die Gelegenheit, die digitale Transformation in Hochschulverwaltungen aktiv mitzugestalten
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben in einem anspruchsvollen Umfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Zusatzrente nach VBL
- Zuschuss zum JobTicket BW
- JobBike BW
- Gleitende Arbeitszeit und ein attraktives Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
- Leistungsgerechte Eingruppierung
Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.12.2026 im Rahmen des Projekts „QualiCampusBW“.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L1.
View More