Werkstudententätigkeit im Bereich Aerodynamik ab Juni 2025

Mercedes-Benz AG

Job Description
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.

Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.

Stellennummer: MER0003MC0

Der Bereich Aerodynamik, Aeroakustik & Windkanalzentrum verantwortet die komplette aerodynamische und aeroakustische Fahrzeugentwicklung über alle Entwicklungsphasen hinweg. Die zur Verfügung stehende Prozesskette umfasst sowohl digitale Berechnungsmethoden als auch Windkanalmessungen auf Basis physischer Prototypen bis hin zur Serienfreigabe.

Luftkraft:

In enger Verzahnung mit der Designabteilung und der Fahrzeugentwicklung erarbeiten wir ein aerodynamisches Optimum unter der gesamtheitlichen Berücksichtigung der Anforderungen aller Stakeholder. Der Luftwiderstandsbeiwert sowie die Fahrzeugstirnfläche bilden hierbei die im Fokus stehenden Leitgrößen zur CO2-Reduktion und dem Streben nach maximaler Reichweite. Durch eine hohe Innovationskraft sind wir bestrebt, die gegebenen Grenzen (u.a. durch die Etablierung aktiver Maßnahmen) stetig zu verschieben. Hierzu greifen wir auf modernste CFD-Berechnungsmethoden und Windkanäle zurück.

Windgeräusche:

Im Bereich Windgeräusche liegt der Fokus auf der aeroakustischen Optimierung unserer Fahrzeuge. Hierbei verhelfen uns modernste Prüfstandsmesstechnik, komplexe Simulationen (CAA) und Fahrversuche zu einem optimalen Entwicklungsergebnis und höchstem Kundenkomfort.

Schmutzfreihaltung:

Mit großem Fokus auf Fahrsicherheit und Komfort entwickeln wir Lösungen, um sicherheitsrelevante Bereiche am Fahrzeug bei Regen beaufschlagungsfrei zu halten. Simulation und Versuch greifen hierbei nahtlos ineinander.

Während Deiner Tätigkeit in der Mercedes-Benz Aerodynamik erhältst Du umfassende Einblicke in die beschriebenen Bereiche und unterstützt uns, je nach Schwerpunkt Deines Studiums, beispielsweise in folgende Tätigkeiten:

  • Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung sowie Auswertung von Aerodynamik-, Aeroakustik- oder Schmutzfreihaltungsmessungen in einem unserer Windkanäle
  • Unterstützung bei der Automatisierung unserer Prozesskette durch programmiertechnische Aufgaben
  • Mithilfe bei der Ausarbeitung und Umsetzung von Innovationen von der Konzept- bis hin zu Serientauglichkeit

  • Studium des Ingenieurwesens mit Schwerpunkt Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Physik, Elektrotechnik oder ein vergleichbarer Studiengang
  • Kenntnisse in den Bereichen Aerodynamik, Aeroakustik oder Schmutzfreihaltung
  • Sicherer Umgang mit MS Office, Windows, Linux
  • Softwarekenntnisse im Besonderen für Simulationstätigkeiten wünschenswert: CFD, CAD, Matlab/Simulink
  • Erste Programmierkenntnisse wünschenswert: Python, VBA
  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B

Zusätzliche Informationen:

Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du "hier".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter [email protected] zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an [email protected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).


  • Essens­zulagen
  • Mit­arbeiter­handy möglich
  • Mit­arbeiter­rabatte möglich
  • Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
  • Mit­arbeiter Events
  • Coaching
  • Flexible Arbeits­zeit möglich
  • Hybrides Arbeiten möglich
  • Gesund­heits­maß­nahmen
  • Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
  • Mobilitäts­angebote
View More