Jobbeschreibung
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rund 1.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist.
Die Abteilung VIII des ZBFS ist IT-Dienstleister für das ZBFS, das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) und die angegliederte Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit.
IT-Service-Manager/in (m/w/d)
- technische Unterstützung unserer Fachabteilungen in der Funktion als ITServiceverantwortlicher (m/w/d)
- Bewältigung der aktuellen Digitalisierungsthemen
- Incident-Management im Second Level
- Sicherstellung des IT-Betriebs von Fachverfahren
- Durchführung wiederkehrender Aktionen
- Planung und Koordinierung komplexer IT-Vorhaben
- Anforderungserhebung mit dem Fachbereich
- Begleitung von Entwicklung, Test und Inbetriebnahme von Softwareprodukten
- ggf. Mitarbeit in Projektgruppen und (Länder-)übergreifenden Arbeitsgruppen
Sie gestalten das ZBFS maßgeblich auf dem Weg zum digitalen Self-Service-Dienstleister mit.
Formale Qualifikation
- abgeschlossenes Studium (Diplom [FH], Bachelor) einer der folgenden Fachrichtungen:
- Informatik
- Verwaltungsinformatik
- Angewandte Informatik
- Technische Informatik
- Wirtschaftsinformatik
Fachwissen und Erfahrungen
- Erfahrungen im Projekt- und/oder Anforderungsmanagement
- gutes Verständnis für das Erstellen von Pflichten- und Lastenheften
- praktische Erfahrungen in der Erstellung oder Inbetriebnahme von Anwendungen auf Web- und Clientbasis
- Aufgeschlossenheit und Umsetzungswille für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen
Ihr persönliches Profil
- positive Grundeinstellung zum Staat
- Fairness, Toleranz, Hilfsbereitschaft
- Ehrlichkeit, Gewissenhaftigkeit/Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit
- gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache
- Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick mit Dienstleistern und Kunden
- Flexibilität, Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
- Freude am selbstständigen, innovativen und strukturierten Arbeiten im Team sowie an der eigenen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein kollegiales Umfeld mit guten Fortbildungsmöglichkeiten
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten sowie ein familienfreundliches Umfeld
- 30 Tage Urlaub im Jahr (24.12. und 31.12. zusätzlich arbeitsfrei)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (tlw. Massagesessel, Sportmöglichkeiten, u.v.m.)
- JobBike Bayern (Leasing-Fahrrad inkl. Wartung und Versicherungsschutz)
- Tiefgarage/Stellplätze sowie kostenfreie Lademöglichkeit für E-Autos
- Im Falle von Tarifbeschäftigten:
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe bis 11, ggf. zzgl. der Gewährung eines IT-Fachkräftezuschlags
- zusätzliche Betriebsrente durch die Versorgungsanstalt d. Bundes und d. Länder (VBL)
- eine Verbeamtung (falls angestrebt und die Voraussetzungen erfüllt sind) ist ggf. möglich