Jobbeschreibung
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Stellennummer: MER0003UW7
Das Produktmanagement Powertrain verantwortet den kompletten Antriebsstrang konventioneller und elektrifizierter Mercedes-Benz PKWs, von der ersten Konzeption neuer Produkte bis zur Markteinführung und darüber hinaus.
Der Antriebsstrang umfasst dabei Motor, Getriebe sowie das Batterie- und Hochvoltsystem bei elektrifizierten Fahrzeugen, und ist Herzstück für die Performance eines jeden Automobils.
Unsere Abteilung agiert hierbei crossfunktional und bietet somit neben dem Produktmanagement der einzelnen Fahrzeugbaureihen insbesondere Einblicke in Abteilungen der Entwicklung, Kommunikation sowie unserer internationalen Regionen und Märkte.
Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Sie zu:
Aktive Gestaltung des Wandels hin zur Elektromobilität durch Mitarbeit im Produktmanagement eDrive Compact & Midsize in den Themen Batterie, elektrischer Antrieb, eDrive-Performance und Integration in das Gesamtfahrzeug
Mitarbeit bei spannenden, zukunftsorientierten Konzept- und Lastenheftbeiträgen für elektrifizierte Mercedes-Benz Fahrzeuge in Abstimmung mit Regionen und Märkten weltweit, Entwicklungs- und Projektpartnern
Monitoren und Darstellen aktueller und zukünftiger Trends und deren Bedeutung für den Bereich der Elektromobilität
Tracken und Zusammenfassen von spezifischen Kundenanforderungen hinsichtlich Leistung, Reichweite und Laden unserer Fahrzeuge
Kontinuierliche Durchführung von quantitativen sowie qualitativen Wettbewerbsanalysen im Bereich der Elektromobilität
Mitwirkung bei der Vorbereitung von internationalen Workshops, Gremiensitzungen und Regelkreisen bis hin zur Erstellung von Vorstandsvorlagen
Die Tätigkeit kann ab März 2026 beginnen.
Studiengang im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Kommunikationswissenschaften (mit dem Schwerpunkt Marketing) oder ein vergleichbarer Studiengang
Vorkenntnisse über Markt-/Wettbewerbsumfeld im Bereich der Elektromobilität und Interesse an der Elektromobilität sind wünschenswert
Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit MS-Office
Hohes Engagement und Teamfähigkeit
Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise
Kreativität
Ein ausgeprägtes Interesse am Automobil
Führerschein Klasse B
Bitte beachten Sie, dass Ihr Praktikum an diesem Standort einen vorgeschriebenen Pflichtanteil aufweisen muss.
Zusätzliche Informationen:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergessen Sie nicht im Online-Formular Ihre Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und beachten Sie die maximale Dateigröße von 5 MB.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen! Die Schwerbehindertenvertretung ([email protected]) unterstützt Sie gerne im Bewerbungsprozess.
HR Services hilft Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail über [email protected] oder telefonisch unter 0711/17-99000 (Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-15 Uhr).
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Frau Susanne Spies aus dem Fachbereich, unter der Email: [email protected].
- Essenszulagen
- Mitarbeiterhandy möglich
- Mitarbeiterrabatte möglich
- Mitarbeiterbeteiligung möglich
- Mitarbeiter Events
- Coaching
- Flexible Arbeitszeit möglich
- Hybrides Arbeiten möglich
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersversorgung
- Mobilitätsangebote