Jobbeschreibung
Der Landkreis Reutlingen liegt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und ist als wirtschaftlich wie landschaftlich vielfältige Gegend Teil des ersten Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Wir beim Landratsamt setzen uns für Menschen, Natur, Wirtschaft und Kultur ein – und haben immer das Ganze im Blick.
Wir suchen für unser Kreislandwirtschaftsamt für die Abteilung Kontrollen für EU-Ausgleichszahlungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die bereit ist für wirkungsvolle Aufgaben, zukunftsorientierte Projekte und wertvolle Zusatzleistungen, als
Agraringenieur*in im Bereich Kontrollen von Ausgleichszahlungen
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Science - Agraringenieur*in oder eine vergleichbare Qualifikation in Agrarwissenschaften, Agrarbiologie, Landschaftsökologie, vorzugsweise mit Vorbereitungsdienst für den gehobenen landwirtschaftlichen Dienst,
alternativ: eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Landwirtschaftsmeister*in oder eine gleichwertige Qualifikation mit entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, - Kenntnisse der landwirtschaftlichen Förder- und Ausgleichsprogramme und der damit verbundenen Auflagen und Verpflichtungen,
- gute EDV-Kenntnisse und eine schnelle Auffassungsgabe,
- Bereitschaft zum Außendienst und zum Umgang mit Tieren,
- selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise,
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,
- gutes Urteilsvermögen, Überzeugungskraft sowie Flexibilität,
- Fähigkeit zum vernetzten Denken und Handeln sowie gute kommunikative Fähigkeit,
- Pkw-Führerschein.
- Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Kontrollen im Bereich des Integrierten Verwaltungs- und Kontrollsystems (InVeKos),
- Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Vorgaben zur Konditionalität im Bereich Fläche/ Umwelt.
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Angestelltenverhältnis, je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis Entgeltgruppe 10 TVöD, in Voll- oder Teilzeit, die Stelle ist grundsätzlich teilbar,
- interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum,
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten, Homeoffice und Mobiles Arbeiten sowie unseren TigeR, damit Sie Berufliches und Privates vereinbaren können,
- Zusatzleistungen für mehr Nachhaltigkeit, wie einen ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss,
- ein gesundes Arbeitsumfeld, z. B. durch die Kooperation mit verschiedenen Fitnessstudios,
- Corporate Benefits, durch die Sie Produkte und Dienstleistungen von vielen Anbietern vergünstigt erwerben können,
- Entwicklungsperspektiven und Möglichkeiten zur Weiterbildung, sowohl persönlicher als auch fachlicher Ausrichtung,
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und sechs Wochen Jahresurlaub und arbeitsfreie Tage 24. und 31. Dezember.