Jobbeschreibung
STADT MINDEN Große kreisangehörige Stadt, ca. 85.000 Einwohner*innen Die Stadt Minden ist mit gut 85.000 Einwohner*innen das Zentrum einer vielfältigen und innovativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Herausragende kulturelle Angebote, vielseitige Sportmöglichkeiten und eine hochwertige Bildungslandschaft prägen die Weserstadt. Ein bunter Branchenmix aus mehreren tausend mittelständischen Unternehmen macht die Mindener Wirtschaft krisenfest und zukunftssicher. Mit ca. 1.400 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM) zu den größten Arbeitgeber*innen in der Region. Zusammen gestalten wir in einem großen Team die Zukunft Mindens. In der kommunalen Verwaltung gibt es vielfältige Aufgaben, die alle ein Ziel verfolgen: Guten Service für die Mindener Bürger*innen, Unternehmen und Gäste zu bieten und gemeinsam unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser zu machen. Die Berufsfeuerwehr Minden mit zurzeit 135 Mitarbeiter*innen sorgt zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr mit rund 400 aktiven Feuerwehrangehörigen für die Sicherheit der Bürger*innen der Stadt Minden. Für den Bereich 5.4. - Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz - suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine*n IT-Systemadministrator*in First- und Second-Level-Support Referenz-Nr. 245_2025 Online-Bewerbung E-Mail-Bewerbung Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Ihre Aufgaben: Verantwortung hinsichtlich verschiedener Themen der IT innerhalb des Bereiches Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz Installation von Hardware Clients im PC-Netz Stand alone-PC Installation von PC Programmen (Software) als Serverinstallation (Netzwerkinstallation), als Installation für den einzelnen Client/Benutzer oder individuelle Anpassungen der Arbeitsstationen Beschaffung von Hard- und Software (Auswahl und Einholung von Angeboten, Durchführung der Beschaffung von Hard- und Software, sowie Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen) administrative Aufgaben Pflegen der Benutzer*innen in Active Directory in Rücksprache mit der IT im Rathaus Benutzer*innenverwaltung für die Feuerwehr Fehlererkennung und Behebung Anwender*innenbetreuung bei Hard- oder Softwareproblemen, Fehlerdiagnose und Behebung Administration mobile Datenerfassung (MDE) Rettungsdienst einschließlich Telemetrie Administration von Softwareanwendungen der Einsatzzentrale Minden Übernahme administrativer Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltungsdigitalisierung Systempflege der feuerwehreigenen Programme Konzept für länger anhaltenden Stromausfall hinsichtlich IT-Merkmale entwickeln und fortführen (Versorgung Feuerwache, Fw-Gerätehäuser, Digitalfunk, …) in Abstimmung mit dem Team 5.42.3 (Bevölkerungsschutz) Vertretung der Bereichsinteressen gegenüber der zentralen IT im Rathaus Schwachstellenforschung und Erarbeitung von Verbesserungspotential Festlegen der Strukturen für die Zukunft, Analyse von Fehlermeldungen Entwicklung, Implementation und Ausbau von: Anwendungen/Verfahren Mitarbeit im Bereich IuK unterstützende Tätigkeiten im Bereich der IuK-Werkstatt Programmieren und Verwalten von DME der FW Minden Administration mechatronische Schließanlage Programmierung und Support Digitalfunkgeräte Unterstützung bei Projekten im Bereich IuK Administration der Telefonanlage der Feuerwehr Minden Support und Einrichten neuer Nebenstellen der TK Anlage Betreuung der Haustechnik (ELA, EIB, WTG) der Administration der Videoüberwachung Feuerwache und Fw-Häuser Ihr Profil: Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in Systemintegration oder eine vergleichbare Ausbildung Sie haben Erfahrungen und Kenntnisse, insbesondere in den Bereichen Installation und Anwendung verschiedener Server- und Clientbetriebssysteme (Windows, IOS, Linux) Microsoft Office Standardanwendungen Open Source Standardanwendungen (z. B. Open Office) Sie begeistern sich für neue Technologien und Anwendungen, was sich in Ihrer Bereitschaft widerspiegelt, sich regelmäßig weiterzubilden durch Ihre offene und freundliche Haltung sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch sind Sie verlässliche*r Dienstleister*in mit Engagement und Initiative Sie überzeugen durch Ihr Durchhaltevermögen und beweisen Ihr Organisationsgeschick bei der Bearbeitung von Support-Aufgaben selbstständiges Arbeiten und analytisches Denken bei der Fehlersuche bereitet Ihnen Freude bei der Bewältigung Ihrer Aufgaben stellen Sie Ihre Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein unter Beweis wünschenswert ist eine Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B oder die Mobilität vergleichbar sicherstellen zu können mit den erforderliche Fach-, Methoden- und Rechtskenntnissen tragen Sie maßgeblich zum Gelingen von Projekten bei strukturiertes und eigenverantwortliches Handeln macht Sie zu einem verlässlichen Teammitglied Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick sind die Grundlagen Ihres Durchsetzungsvermögens, Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick zeichnen Sie aus Sie besitzen ein grundlegendes Verständnis des Fehler- und Qualitätsmanagements Offenheit in der Zusammenarbeit mit anderen Verwaltungsstellen die Bereitschaft zur Mitwirkung bei besonderen Ereignissen auch außerhalb der Regelarbeitszeit erkennen Sie als Teil des Berufes an im Zuge der Zusammenarbeit besitzen Sie ein hohes Maß an Empathie für das Ehrenamt Wir bieten: ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit Teamarbeit und Raum zum selbstständigen Arbeiten ein kompetentes Team mit viel Erfahrung flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung, betriebliche Altersvorsorge, transparente und faire Bezahlung offene Kommunikationskultur und flache Hierarchien gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten E-Bike und Dienstfahrzeug für Dienstfahrten Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet. Bei uns wird die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter*innen konstruktiv genutzt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft widerspiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Sie ist grundsätzlich teilbar, setzt jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung voraus. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für Rückfragen zu den Stelleninhalten und -anforderungen steht Ihnen Herr Ruhe, Telefon 0571 8387-200, gerne zur Verfügung. Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de . Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 245_2025 an. Bewerbungsschluss: 21.12.2025 Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202. Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie im Internet unter www.minden.de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf. Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage der Stadt Minden . Online-Bewerbung E-Mail-Bewerbung
Mehr